Velotouren am Wasser

93 Ergebnisse gefunden

93 Ergebnisse gefunden
93 Ergebnisse gefunden
  • Rhein-Route, Etappe 3/9

    Die Bündner Herrschaft, fruchtbarer Garten und Weinstube Graubündens, liegt auf Schuttkegeln aus Schiefer. Sie ist auch die Heimat von Heidi, Geissenpeter und dem Alpöhi.
    Mehr erfahren über: + Rhein-Route, Etappe 3/9
  • Aare-Route, Etappe 7/7

    Immer der Aare «naa» (nach), ein interessantes Zusammenspiel aus Giebelhäusern, Schwertlilien, Zementfabrik, Pirol, Synchrotron und Entenparadies. Dem Wasser gleich fährt man durch Auen, Klusen und vorbei an Stauseen, entlang der Reuss, der Limmat und des Rheins.
    Mehr erfahren über: + Aare-Route, Etappe 7/7
  • Goldküste–Limmat

    Von Rapperswil folgt die Route dem rechten Zürichseeufer, vorbei an prächtigen Landsitzen und teuren Villen. Nach Zürichs Seepromenade führen uns die Kurven der Limmat durch die Agglomeration. Baden erwartet uns am Ende, seine Bäder laden zur Entspannung.
    Mehr erfahren über: + Goldküste–Limmat
  • Genferseepanorama

    Diese Tour ab Villars-Gryon führt vor allem über verkehrsarme kleine Strassen. Höhepunkt ist die wunderschöne Aussicht auf den Genfersee und die Alpen.
    Mehr erfahren über: + Genferseepanorama
  • L'Areuse–Emme–Sihl, Etappe 4/5

    Ratternd die Napfkies-Güterzüge, Zeugen mühseliger Landbearbeitung im Burgrain, silbrig glänzend der Sempachersee, verwunschen die frühromanische Chilchbüehl-Kirche, abwechselnd Obstbäume, Milchwirtschaft, Schweinezucht und Hofhunde.
    Mehr erfahren über: + L'Areuse–Emme–Sihl, Etappe 4/5
  • Bodensee-Radweg, Etappe 1/8

    Entlang der Bahn - den silbrig flimmernden See meist in Sichtnähe - gehts zu den «ungleichen Schwestern» Kreuzlingen und Konstanz, an den lieblichen Unterseee, der schon Napoleon fasziniert hat, ins reich verzierte Touristen-Städtchen Stein am Rhein.
    Mehr erfahren über: + Bodensee-Radweg, Etappe 1/8
  • Saanenland–Freiburgerland, Etappe 2/4

    Schroffe Kalkflühe steigen zum vereisten Gipfel der Diablerets, unten trennt der Col du Pillon die Sprachen, die Saane führt zum Jetset-Ferienort Gstaad. Durch lichten Nadelwald hinauf nach Abländschen, im Genick die Kletterberge der Gastlosen.
    Mehr erfahren über: + Saanenland–Freiburgerland, Etappe 2/4
  • Rhein-Route, Etappe 4/9

    Das St.Galler Rheintal ist eine oft vom warmen Föhn verwöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Flusskorrekturen des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. Dadurch entstand das grösste Süsswasserdelta Europas mit einer reichen Vogelwelt.
    Mehr erfahren über: + Rhein-Route, Etappe 4/9
  • Aare-Route, Etappe 6/7

    Alles scheint sich in das lange Siedlungsband am Fusse des Juras zu drängen: Aare und Verkehr, Städtchen und Leute, Fabriken und Lagerhäuser. Unspektakulär normal, das ländliche, geruhsame Mittelland ist stets nah und die Natur nicht weit.
    Mehr erfahren über: + Aare-Route, Etappe 6/7
  • Rhone-Route, Etappe 5/8

    Hoch oben bewacht ein Rundturm Martigny am Rhoneknie, St-Maurice an der engsten Stelle im Tal hütet goldenen Kirchenschatz. Hochgebirge und Tiefland, noch hinter Schilf versteckt die Weite des Lac Léman, und dann trutzig die Festung Schloss Chillon im Wasser.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route, Etappe 5/8
  • Seen-Route, Etappe 4/10

    Interlaken, ein von Massen östlicher Touristen heimgesuchter trendiger Treffpunkt, majestätisch beschützt durch Eiger, Mönch und Jungfrau. Still und tiefklar der Brienzersee, inmitten steiler Flanken, dort wo der Giessbach in die Tiefe stürzt.
    Mehr erfahren über: + Seen-Route, Etappe 4/10
  • Rhone-Route, Etappe 2/8

    Die noch junge Rhone, im Goms «Rotten» genannt, durchfliesst eine authentische Natur- und Kulturlandschaft. Hübsche Dörfer mit schönen Barockkirchen, Arvenwälder, insektenreiche Blumenwiesen und würziger Harzduft begleiten die Velofahrer durch das sonnige Hochtal.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route, Etappe 2/8
  • Rhone-Route, Etappe 8/8

    Durch die kosmopolitischen, ausgedehnten Westvororte Genfs zur überraschend vielfältigen Flusslandschaft der Rhone, durch die Rebberge und Felder der Genfer Champagne nach Chancy, ein Grenzort, noch 700 Rhonekilometer vom Mittelmeer entfernt.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route, Etappe 8/8
  • Alpe di Neggia

    Bis zum Pass Alpe di Neggia, diesem versteckten Kleinod im italienischsprachigen Kanton Tessin, sind fast 1200 m Bergfahrt zu bewältigen. Die Aussicht von der Passhöhe aus lohnt sich auf jeden Fall!
    Mehr erfahren über: + Alpe di Neggia
  • Alpenpanorama-Route, Etappe 4/9

    Bei Föhn wild: der mächtige Vierwaldstättersee mit seinem eindrücklichen Panorama. Lieblich hingegen der flache Sarnersee mit der Obwaldner Bruder-Klausen-Landschaft. Zückerchen für Kurbelfreudige: die Panoramastrasse, ein Steilpass ins Entlebuch.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Route, Etappe 4/9
  • Nord-Süd-Route, Etappe 2/8

    Von Aarau führt der Weg ins idyllische Flusstal Suhrental. Im Süden können die Alpen und im Norden der Jurazug erspäht werden. Der Weg führt durch reiche Obstkulturen und entlang fruchtbaren Äckern an den Sempachersee und schliesslich nach Luzern.
    Mehr erfahren über: + Nord-Süd-Route, Etappe 2/8
  • Seen-Route

    Die Seen-Route nimmt Sie mit auf eine Reise quer durch die Postkartenschweiz. Vom Lac Léman bis zum Bodensee führt sie vorbei an zehn grösseren und kleineren Seen und offeriert herrliche Ausblicke übers Wasser auf die Alpen und Voralpen.
    Mehr erfahren über: + Seen-Route
  • Rhein-Route, Etappe 8/9

    Die Etappe startet in der Wellnessoase Bad Zurzach und führt zum 4-Brücken-Dorf Koblenz, nahe dem Klingnauer Stausee. Nach dem malerischen Städtchen Laufenburg folgt bald das Etappenziel Rheinfelden, die älteste Zähringerstadt der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Rhein-Route, Etappe 8/9
  • Aare-Route, Etappe 4/7

    Idyllisches Trio am Wohlensee: Vogelparadies, Kraftwerk und Atommeiler. Der Aare nach ins Seeland, dank dem Hagneckkanal ein riesiger Gemüsegarten. Hinter Schilf und Auenwald erahnt der Bielersee, fröhliches Treiben im bilinguen Biel-Bienne.
    Mehr erfahren über: + Aare-Route, Etappe 4/7
  • Rhein-Route, Etappe 7/9

    Der Hochrhein hat sich sein Bett zwischen dem Schwarzwald und dem Jura gesucht, einmal breit und träge, ein andermal schmal und wild. Romantische Auenlandschaften und historische Rheinstädtchen machen diese Etappe zum kulturellen Genuss.
    Mehr erfahren über: + Rhein-Route, Etappe 7/9