Sommer-Ferienorte

281 Ergebnisse gefunden

281 Ergebnisse gefunden
281 Ergebnisse gefunden
  • Fribourg / Freiburg

    Fribourg an der Saane gilt als eine der schönsten mittelalterlichen Städte Europas. Staune über die Türme der Stadtbefestigung, die Brunnen und Brücken, die Kapellen und Klöster. Über allem wacht die Kathedrale St. Nikolaus. Und rundherum locken Seen, Berge und Naturpärke.
    Mehr erfahren über: + Fribourg / Freiburg
  • Le Sentier

    Umgeben von den waadtländischen Bergen, Gewässern und Wäldern ist Le Sentier mit seinen 3'000 Einwohnern das bevölkerungsreichste Dorf des Vallée de Joux. Das Dorf und dessen Umgebung sind seit dem 18. Jahrhundert wichtiger Schauplatz der Uhrenindustrie.
    Mehr erfahren über: + Le Sentier
  • Estavayer-le-Lac

    Estavayer-le-Lac bietet dir einen Mix aus Sehenswürdigkeiten und Natur. Bezaubernd sind die Altstadt mit dem Schloss Chenaux und die Street-Art-Fassaden. Begeistern werden dich die Sandstrände, der Wasserskilift und die Streifzüge durchs Naturschutzgebiet Grande Cariçaie.
    Mehr erfahren über: + Estavayer-le-Lac
  • Waadtländer Alpen

    Seit mehr als einem Jahrhundert erwarten die Besucher der Ferienorte in den Waadtländer Alpen eine vielseitige und auch traditionelle Infrastruktur sowie ein riesiges Freizeitangebot für alle vier Jahreszeiten.
    Mehr erfahren über: + Waadtländer Alpen
  • Filisur

    Filisur ist ein kleiner und feiner Bergferienort im Herzen von Graubünden. Als Teil der Ferienregion Bergün Filisur ist das 500-Seelendorf ein optimaler Ausgansgpunkt für Bahnreisen auf der UNESCO-Welterbestrecke der Rhätischen Bahn.
    Mehr erfahren über: + Filisur
  • Les Paccots

    In Les Paccots, dem Ferienidyll auf luftigen 1000 Metern Höhe zwischen Vevey und Freiburg, kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten.
    Mehr erfahren über: + Les Paccots
  • Valposchiavo

    Ob im "Trenino Rosso" oder im "Bernina Express", den roten Zugskompositionen der Rhätischen Bahn, oder im Auto: Die Fahrt vom Engadin in das Südtal Valposchiavo bietet bis zur Grenze zu Italien eine der abwechslungsreichsten Landschaften der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Valposchiavo
  • Val d'Hérens

    Das Val d'Hérens erstreckt sich vom Rhonetal bei Sitten südwärts bis zu den Gipfeln von Dent Blanche, Dent d'Hérens, Mont Collon und Mont Blanc de Cheilon. Jahrhundertealte Dörfer mit ihren typischen Holzhäusern, Stadeln und Kornspeichern lehnen sich an steile Hänge.
    Mehr erfahren über: + Val d'Hérens
  • Bourg-St-Pierre

    Bourg-St-Pierre, dieses Tor zu Italien, ist ein Dorf mit reicher Geschichte und verführt durch seinen Charme, seine alten Gebäude, die neu renovierte Mühle und die vielen Spuren, welche Reisende im Laufe der Zeit hier hinterlassen haben.
    Mehr erfahren über: + Bourg-St-Pierre
  • Glarus

    Glarus, der kleinste Kantonshauptort der Schweiz, liegt eingebettet zwischen Bergen am Fuss des Glärnisch. Der gleichnamige Bergkanton blickt auf eine lange Industriegeschichte zurück. Wanderer, Bergsteiger, Radfahrer und Hobbygeologen finden eine vielseitige Ferien- und Ausflugsregion.
    Mehr erfahren über: + Glarus
  • Guggisberg

    Wer kennt das melancholische Volkslied nicht vom «Vreneli ab em Guggisberg» und seiner unglücklichen Liebe? In Tat und Wahrheit keinen Grund zu Moll-Tönen hat, wer Guggisberg in der Berner Voralpenregion Gantrisch zum Ferien- oder Ausflugsziel erwählt.
    Mehr erfahren über: + Guggisberg
  • Les Diablerets

    Hochalpiner Skisport erwartet dich in Les Diablerets mit dem Glacier 3000 und den Wintersportgebieten Villars-Gryon-Diablerets. Dazu Wandern, Bergsteigen und Biken im Sommer und die schönsten Berghütten in den Waadtländer Alpen: Les Diablerets wird dich begeistern.
    Mehr erfahren über: + Les Diablerets
  • Payerne

    Eine Eindrücklichere gibt es nicht: Das mittelalterliche Zentrum von Payerne wird beherrscht von der monumentalen ehemaligen Abteikirche aus dem 11. Jahrhundert.
    Mehr erfahren über: + Payerne
  • Bönigen

    Eingebettet zwischen zwei Bergketten, am unteren Seeufer des Brienzersees mit Wiesen und malerischen Holzhäusern, die nicht selten aus dem 16. Jahrhundert stammen.
    Mehr erfahren über: + Bönigen
  • Rue

    Die kleinste Stadt von Europa begeistert mit ihren mittelalterlichen Gassen, dem Schloss und den nahegelegenen Wasserfällen, den Chutes des Chavanettes. Bei einem Besuch tauchen Gäste in die Vergangenheit ein, entdecken historische Gebäude und geniessen einen atemberaubenden Blick auf die Freiburger und Waadtländer Voralpen sowie die Alpen.
    Mehr erfahren über: + Rue
  • Verbier

    Erlebe die Faszination der Walliser Berge in Verbier oberhalb vom Val de Bagnes: Der Ort ist weltbekannt für Skiferien. Entdecke die Outdoor-Arena der «4 Vallées» mit dem Mont Fort und der grandiosen Bergkulisse und geniesse das vielseitige Gastronomie- und Shoppingangebot.
    Mehr erfahren über: + Verbier
  • Alpnach

    Willkommen in Alpnach am schönen Vierwaldstättersee zu Füssen des stolzen, sagenreichen Drachenberges Pilatus, mit der steilsten Zahnradbahn der Welt.
    Mehr erfahren über: + Alpnach
  • Vouvry

    Freunde von da und dort, versäumen es nicht, einige Stunden in Vouvry zu verweilen, dem typischen Städtchen des Chablais.
    Mehr erfahren über: + Vouvry
  • Pays du Saint-Bernard

    Die Region des St. Bernhard bildet das Grenzgebiet zu Italien und zum Mont-Blanc. Das legendäre Hospiz Grosser St. Bernhard mit seinen Hunden steht für die Gastfreundschaft und die Freundlichkeit, mit der die Mönche des Grossen St. Bernhard seit Jahrhunderten den Durchreisenden begegnen.
    Mehr erfahren über: + Pays du Saint-Bernard
  • La Gruyère

    Die Region La Gruyère mit seiner grünen Hügellandschaft und den Gipfeln der Freiburger Voralpen ist die Heimat des weltberühmten Käses «Le Gruyère AOP». Winter wie Sommer, ein willkommener Zwischenstopp zwischen Lausanne und Bern.
    Mehr erfahren über: + La Gruyère
  • Malcantone-Caslano

    Der Malcantone, die sanft geschwungene, dicht bewachsene Hügellandschaft, die sich vom Golf von Agno am Luganersee bis zum Monte Lema hinauf zieht, lebte während Jahrhunderten hauptsächlich von einem Produkt: Der Kastanie. Malerische Tessiner Dörfer, schmale Bergstrassen und ausgedehnte Kastanienwälder prägen die Region, die besonders für Wanderer und Biker attraktiv ist.
    Mehr erfahren über: + Malcantone-Caslano
  • Château-d'Oex

    Château-d'Oex und Rougemont präsentieren im Sommer wie im Winter ein vielfältiges Angebot an verschiedensten Erlebnissen und Sportarten. Die wunderschöne Berglandschaft und die alten, verzierten Chalets sind typisch für die Orte des Pays-d'Enhaut.
    Mehr erfahren über: + Château-d'Oex
  • Lenk i.S.

    Rund um den Ferienort Lenk erwarten dich perfekte Wander- und Wintersportmöglichkeiten. Erkunde das Gebiet um den Wildstrubel mit Gletschern, Bergseen und den rauschenden Simmenfällen. Geniesse dazu die Gastfreundschaft in den Alpwirtschaften.
    Mehr erfahren über: + Lenk i.S.
  • Neuchâtel

    Der See, die Altstadt, die Weinberge, der Jura: In Neuchâtel triffst du auf französischen Charme gepaart mit mediterranem Flair. Oasen der Natur und Orte mit Geschichte liegen hier dicht beieinander. Das Beste, was du in und um Neuchâtel tun kannst, ist flanieren und geniessen.
    Mehr erfahren über: + Neuchâtel
  • Horgen

    Horgen ist seit dem Jahre 1230 ein Verkehrsknotenpunkt der Nord-/Südachse. Diese lange Zeit hat den Ort geschichtlich geprägt und wirtschaftlich mit der Zeit gehen lassen. Heute ist der Bezirkshauptort mit 18'000 Einwohnern ein beliebter Wohn- und Arbeitsort sowie ein Naherholungs- und Ausflugsziel.
    Mehr erfahren über: + Horgen
  • Leukerbad

    Eine ideale Mischung aus Badekultur und Bergkulisse – das ist Leukerbad. Im grössten Thermalbade-Ort der Alpen geniesst du frische Luft, imposante Ausblicke und vielseitige Sportmöglichkeiten. Regeneriere nach einem Tag in der Natur im mineralienreichen Thermalwasser.
    Mehr erfahren über: + Leukerbad
  • Nyon

    Die schmucke Kleinstadt Nyon liegt am Genfersee auf halbem Weg zwischen Genf und Lausanne inmitten der Weinberge der La Côte. Viele Ausgrabungen und Sehenswürdigkeiten aus der Zeit der Helvetier und Römer und aus dem Mittelalter zeugen von einer wechselvollen Geschichte. Im Sommer ist der Ort ein Paradies für Wassersport- und Naturfreunde.
    Mehr erfahren über: + Nyon
  • Rapperswil-Jona

    Rapperswil-Jona ist die «Rosenstadt» am Zürichsee. Bei einem Rundgang durch die charmante Altstadt, einem Besuch des Schlosses oder einem Spaziergang an der Uferpromenade wirst du entdecken, warum diese Stadt immer einen Besuch wert ist.
    Mehr erfahren über: + Rapperswil-Jona
  • Samedan

    Der vitale Hauptort des Oberengadins ist nicht nur das politische Zentrum, sondern auch Hort der Engadiner Lebensart. Seine Bedeutung verdankt Samedan seiner Lage im Herzen des Oberengadins: Das Dorf ist Dreh- und Angelpunkt der Rhätischen Bahn und Heimat des kleinen internationalen Flughafens.
    Mehr erfahren über: + Samedan
  • Einsiedeln

    Wichtigster Marienwallfahrtsort der Schweiz mit eindrücklicher Klosteranlage. Die im Herzen der Zentralschweiz gelegene, voralpine Hochtallandschaft ist beliebt bei Wanderern und Bikern. Das Wintersportgebiet Hoch-Ybrig liegt nur wenige Kilometer entfernt.
    Mehr erfahren über: + Einsiedeln