MARS Themenjahr: Kunst, Krieg und Kultur Themenjahr 2024/2025 - Kunst, Krieg und Kultur – dies klingt zuerst nach einem Widerspruch. Mehr erfahren über: + MARS Themenjahr: Kunst, Krieg und Kultur
Marisa Merz. Ascoltare lo spazio / In den Raum hören Dreissig Jahre nach ihrer ersten umfassenden institutionellen Ausstellung in der Schweiz präsentiert das Kunstmuseum Bern ikonische Werke neben bisher nie gezeigten Arbeiten und Archivmaterialien. Mehr erfahren über: + Marisa Merz. Ascoltare lo spazio / In den Raum hören
Manoir de la Ville de Martigny: visite privée sur réservation [Deutsch] Buchen Sie eine historische Führung durch das Manoir de la ville und entdecken Sie diese unumgängliche Sehenswürdigkeit der Stadt Martigny! Mehr erfahren über: + Manoir de la Ville de Martigny: visite privée sur réservation [Deutsch]
Mauswiesel und Hermelin - Kleine Tiere, grosse Jäger Flink, neugierig, süss – und trotzdem kaum bekannt… Mehr erfahren über: + Mauswiesel und Hermelin - Kleine Tiere, grosse Jäger
Malerei «Malerei» vereint Kunstschaffende aus der Schweiz, Hongkong, Südkorea und den USA und zeigt die Vielfalt zeitgenössischer Malerei – zugänglich und intuitiv erfahrbar, ohne Vorkenntnisse. Mehr erfahren über: + Malerei
Vers une architecture: Reflexionen Mit der Publikation "Vers une architecture" schuf Le Corbusier ein Manifest und legte den Grundstein für die Moderne. Mehr erfahren über: + Vers une architecture: Reflexionen
Vernissage de l’exposition «Les solitudes partagées» Vernissage de l’exposition de Kajetana Fidler – «Les solitudes partagées» – aquarelles et illustrations Mehr erfahren über: + Vernissage de l’exposition «Les solitudes partagées»
Verlinkte Schweiz Was haben die Beatles mit der Schweiz zu tun? Und was die Nasa? Entdecken Sie die Schweiz in verschiedensten Ecken und Facetten der Weltgeschichte. Was haben die Beatles mit der Schweiz zu tun? Mehr erfahren über: + Verlinkte Schweiz
Vera Palme, Diversion Diversion lautet der Titel einer neuen Serie von Malereien, die Vera Palme für diese Ausstellung geschaffen hat. Mehr erfahren über: + Vera Palme, Diversion
Eine Flasche im Meer Das Maison de l'Absinthe lädt Sie ein, die unglaubliche Odyssee einer Ladung Absinth zu entdecken, die 1871 die mythischen Länder Couvet und Pontarlier verliess. Mehr erfahren über: + Eine Flasche im Meer
Vergangenheit im Vorgarten. Die Panzersperre als Relikt Die Ausstellung lässt das vermeintliche Relikt Panzersperre mit einem Mal aus der Vergangenheit zurück in die Gegenwart treten. Mehr erfahren über: + Vergangenheit im Vorgarten. Die Panzersperre als Relikt
Kuren und Kurieren in Heiden Die Ausstellung erzählt die touristische Erfolgsgeschichte von Heiden Mehr erfahren über: + Kuren und Kurieren in Heiden
Vernissage "Erdverbunden" mit Rudolf Butz Entdecken Sie die farbenfrohe Welt von Rudolf Butz! Vernissage am 24. April im Bürgerspital Solothurn. Kunst trifft Gesundheit – ein inspirierender Abend für alle. Mehr erfahren über: + Vernissage "Erdverbunden" mit Rudolf Butz
Vernissage fein Wir laden ein! Vernissage fein – Sonntag, 27. April 2025 Textile Kunst im Fokus: filigrane Werke aus der Sammlung Bosshard treffen auf neue Positionen junger Künstler:innen. Mehr erfahren über: + Vernissage fein
Verrückte Geschichten – Heilige und ihre Legenden Winterausstellung im Barocksaal der Stiftsbibliothek 26. November 2024 bis 27. April 2025 Mehr erfahren über: + Verrückte Geschichten – Heilige und ihre Legenden
Vielseitige Kunstausstellung: Ingrid Studer, Joschi Schacher, Margrit Kammermann Malerei - Eisenplastiken - Bilder+Blech Mehr erfahren über: + Vielseitige Kunstausstellung: Ingrid Studer, Joschi Schacher, Margrit Kammermann
Virginia Woolf & Mrs Dalloway Virginia Woolfs Roman Mrs. Dalloway, erstmals 1925 veröffentlicht, gehört zu den wichtigsten Werken der literarischen Moderne. Mehr erfahren über: + Virginia Woolf & Mrs Dalloway
Das Museum zum Mitmachen und Anfassen Seit über 40 Jahren befindet sich die Basler Papiermühle im idyllischen Mühlenquartier St. Alban; in einem Haus, in dem über 500 Jahre lang Papier produziert wurde. Mehr erfahren über: + Das Museum zum Mitmachen und Anfassen
Reise durch die Geschichte des Fussballs Eine Ausstellung, die einem Spiel gewidmet ist, das die Welt verbindet und inspiriert. Mehr erfahren über: + Reise durch die Geschichte des Fussballs
Das Gartenjahr Im und mit dem Kunstraum Kreuzlingen durch "Das Gartenjahr". Mehr erfahren über: + Das Gartenjahr
Dauerausstellung: Persönlichkeiten Weit über Kreuzlingen hinaus Die Stadt Kreuzlingen ist reich an Persönlichkeiten, die mit ihrem Schaffen in den Bereichen Bildung, Politik, Kultur und Wirtschaft bekannt geworden sind. Mehr erfahren über: + Dauerausstellung: Persönlichkeiten
Dauerausstellung Finanzmuseum Wirtschaftshistorische Highlights aus einer der grössten und bedeutendsten Wertschriftensammlung weltweit zeichnen die Entwicklung der modernen Finanzwirtschaft vom 16. bis ins 21. Jahrhundert nach. Mehr erfahren über: + Dauerausstellung Finanzmuseum
Das bisschen Haushalt - Vernissage Nützliche und kuriose Hilfsmittel erleichtern und unterstützen die Arbeiten, welche im Haushalt und Garten anfallen. Manches ist bekannt, anderes stellt einem vor ein Rätsel. Mehr erfahren über: + Das bisschen Haushalt - Vernissage
Daiga Grantina Notes on Kim Lim Die Ausstellung Daiga Grantina. Mehr erfahren über: + Daiga Grantina Notes on Kim Lim
Dauerausstellung: Stadtgeschichte Stadtgeschichte Die Stadt Kreuzlingen entwickelte sich aus den drei Dörfern Egelshofen, Kurzrickenbach und Emmishofen. Namensgebend war das 1125 gegründete Kloster "Crucelin". Mehr erfahren über: + Dauerausstellung: Stadtgeschichte
Dauerausstellung des DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseums Die 2022 neu gestaltete Dauerausstellung des Dichter:innen- und Stadtmuseums empfängt das Publikum mit einer humorvollen Multimedia-Einführungsshow. Mehr erfahren über: + Dauerausstellung des DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseums
Das Ornament als Landkarte Das Ornament wird konstruiert und dekonstruiert, um bestimmte Elemente zu isolieren, bis sie wie eine Landkarte aussehen. Spiele von vollen und/oder linearen Formen in 2D und 3D. Mehr erfahren über: + Das Ornament als Landkarte
Dauerausstellung im Stadtmuseum Wil Museum zur Geschichte der Stadt Wil Mehr erfahren über: + Dauerausstellung im Stadtmuseum Wil
Dauerausstellung Hannah Weinberger Unsere Sammlung hat Zuwachs durch eine Dauerleihgabe der Bundeskunstsammlung bekommen. Mehr erfahren über: + Dauerausstellung Hannah Weinberger
Textile Manifeste – Von Bauhaus bis Soft Sculpture Verspielte Fransen treffen auf strenge Klarheit, flächige Stickereien auf plastische Objekte. Mehr erfahren über: + Textile Manifeste – Von Bauhaus bis Soft Sculpture
TECHNO Zu Techno gehören neben dem Ruf nach Friede, Liebe und Toleranz aber auch Herausforderungen wie Lärmklagen, Drogenmissbrauch und Gentrifizierung. Mehr erfahren über: + TECHNO
Tourismuseum – Neu: Das Tourismusspiel Neue Verkehrsmittel beschleunigen den Tourismus. Mit dem interaktiven Tourismusspiel die Geschichte des touristischen Verkehrs erleben. Mehr erfahren über: + Tourismuseum – Neu: Das Tourismusspiel
TÖFF Testtage Derendingen Die Töff-Testtage bieten Testfahrten neuer Modelle, Einsteiger-Parcours, Kulinarik, Zubehör-Expo und Infos zur Verkehrssicherheit – ein Highlight für Motorradfans! Mehr erfahren über: + TÖFF Testtage Derendingen
Tuning in - Acoustique de l'émotion Tuning in – Acoustique de l’émotion tisse des liens entre le son, la voix, le patrimoine et l’action humanitaire. Mehr erfahren über: + Tuning in - Acoustique de l'émotion
TO HEAL A WORLD 160 Jahre Fotografien aus den Sammlungen des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes Mehr erfahren über: + TO HEAL A WORLD