Einfach Zürich Stadt und Kanton Zürich haben eine lange und bewegte Geschichte. Diese wird in einer Dauerausstellung im Landesmuseum gezeigt. Mehr erfahren über: + Einfach Zürich
Einfach Zürich Stadt und Kanton Zürich haben eine lange und bewegte Geschichte. Diese wird in einer Dauerausstellung im Landesmuseum gezeigt. Mehr erfahren über: + Einfach Zürich
Louisa Gagliardi. Many Moons Louisa Gagliardi (1989, Sion, Schweiz) ist heute eine der interessantesten Stimmen in der zeitgenössischen Kunstszene der Schweiz. Mehr erfahren über: + Louisa Gagliardi. Many Moons
Locarno - Stadt der Reformation. Vom protestantischen Exil zum Aufbau von Toleranz Seit dem 16. September 2017 kann eine neue Dauerausstellung zur Geschichte der Reformation in der Region Locarno besucht werden. Mehr erfahren über: + Locarno - Stadt der Reformation. Vom protestantischen Exil zum Aufbau von Toleranz
Louis Michel Eilshemius et Marcel Duchamp Das KBCB erhielt eine bedeutende Schenkung von fast 500 Büchern für seine Bibliothek. Sie gehörten Stefan Banz (1961-2021) und sind ausschliesslich dem Künstler Marcel Duchamp (1887-1968) gewidmet. Mehr erfahren über: + Louis Michel Eilshemius et Marcel Duchamp
Lucia Moholy – Exposures Lucia Moholy (1894–1989) gehört zu den international bekanntesten und wichtigsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Mehr erfahren über: + Lucia Moholy – Exposures
Luxese - Textilkunst zwischen Luxus und Askese Die Schwerpunktausstellung 2025 im Singisen Forum widmet sich der Schweizer Textilkunst und setzt diese während der ersten Ausstellungsstaffel in den historischen Kontext des Klosters Muri. Mehr erfahren über: + Luxese - Textilkunst zwischen Luxus und Askese
Seife, Sex & Schokolade – Vom Umgang mit den Körpersäften Wie wir riechen, was wir ausscheiden und wie wir uns pflegen, ist etwas sehr Intimes, Persönliches. Wohlgeruch entscheidet über Sympathie und Antipathie. Mehr erfahren über: + Seife, Sex & Schokolade – Vom Umgang mit den Körpersäften
Sammlung NONAM Das NONAM lädt ein zu einer kleinen Reise durchs grosse Nordamerika und bietet spannende Einblicke in die Kunst und Kulturen indigener Nationen. Mehr erfahren über: + Sammlung NONAM
Photoforum Residency 2024: Ieva Saudargaitė Douaihi Während ihrer Residenz im August 2024 interessierte sich Ieva für den Platz der einheimischen und invasiven Pflanzenarten in Biel, ihre traditionellen Rollen sowie ihre historischen, ökologischen Mehr erfahren über: + Photoforum Residency 2024: Ieva Saudargaitė Douaihi
Portrait-Galerie Voltaire, Jacques Necker, Joseph Bonaparte, Katharine McCormick, Bernie Cornfeld: Berühmte Persönlichkeiten, die einst im Château de Prangins wohnten oder zumindest einige Zeit auf dem Schloss Mehr erfahren über: + Portrait-Galerie
TO HEAL A WORLD 160 Jahre Fotografien aus den Sammlungen des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes Mehr erfahren über: + TO HEAL A WORLD
Auf die Femtosekunde genau! The scholarly quest for accuracy has been at the heart of watchmaking innovation since the 17th century. Mehr erfahren über: + Auf die Femtosekunde genau!
Sonderausstellung «Wald. Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack» im Museum Appenzell Sonderausstellung rund um den Wald mit Bezug zu Appenzell Innerrhoden und Bastelstationen für Kinder. Vom 1. Dezember 2024 bis am 7. September 2025. Mehr erfahren über: + Sonderausstellung «Wald. Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack» im Museum Appenzell
Soleil·s - Solar Biennale 2 Von der Frühlings- bis zur Herbst-Tagundnachtgleiche 2025 veranstaltet das mudac die zweite Ausgabe der Solar Biennale mit der Ausstellung „Soleil·s“ auf der Plateforme 10 und in der EPFL. Mehr erfahren über: + Soleil·s - Solar Biennale 2
Sophie Thun. Wet Rooms Das Werk von Sophie Thun gleicht einer Ansammlung von Bildern der Orte, an denen sie gearbeitet und ausgestellt hat. Mehr erfahren über: + Sophie Thun. Wet Rooms
Sport im Fokus Sammlung des Olympischen Museums und des Photo Elysée. Seit über einem Jahrhundert werden wichtige Sportveranstaltungen von Bildern begleitet. Mit dem Aufkommen der Amateurfotografie Ende des 19. Mehr erfahren über: + Sport im Fokus
Spartaco Vela, Impressioni dal vero Das Museum Vincenzo Vela eröffnet seine Herbstsaison mit einer umfassenden Ausstellung über den Maler Spartaco Vela (1854-1895), den einzigen Sohn des berühmten Tessiner Bildhauers und der Sabina Dragoni. Mehr erfahren über: + Spartaco Vela, Impressioni dal vero
Franz Gertsch. Porträts und Naturstücke Gezeigt werden Porträts und Naturstücke. Mehr erfahren über: + Franz Gertsch. Porträts und Naturstücke
Friedrich Dürrenmatt, Schriftsteller und Maler Die Dauerausstellung ist dem umfangreichen und vielseitigen Bildwerk von Friedrich Dürrenmatt im Zusammenhang mit dem literarischen Werk gewidmet. Mehr erfahren über: + Friedrich Dürrenmatt, Schriftsteller und Maler
Fresh Window. Kunst & Schaufenster Die Geschichten von Schaufensterdekoration und Bildender Kunst sind seit Jahrzehnten eng miteinander verwoben. Mehr erfahren über: + Fresh Window. Kunst & Schaufenster
Freiheit! Anlässlich des Jubiläums 750 Jahre Handfeste von 1273 hat das Museum gemeinsam mit Burgdorfer Chören und Bands eine neue Ausstellung entwickelt. Mehr erfahren über: + Freiheit!
Seidenband. Kapital, Kunst & Krise Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert der Region Basel: Prachtvolle Seidenbänder und Webstühle sind zu sehen, darunter ein Schlagstuhl von 1764. Mehr erfahren über: + Seidenband. Kapital, Kunst & Krise
Franz Gertsch. Porträts und Naturstücke In dieser Ausstellungsperiode sind im Museum Franz Gertsch grossformatige Malerei und Holzschnitte von Franz Gertsch zu sehen. Gezeigt werden Porträts und Naturstücke. Mehr erfahren über: + Franz Gertsch. Porträts und Naturstücke
SUSAN HILLER – Divided Self Die in den USA geborene Künstlerin Susan Hiller (1940-2019) studierte Anthropologie, bevor sie 1970 nach London zog. Mehr erfahren über: + SUSAN HILLER – Divided Self
Konzepte des All-Over Gruppenausstellung mit raumgreifenden Kunstwerken von Carlos Bunga, Carlos Cruz-Diez, Fritz Glarner, Ana Montiel, Reto Pulfer, Christine Streuli und Esther Stocker. Mehr erfahren über: + Konzepte des All-Over
Konsumwelten Mehr Geld und Freizeit prägen individuelle und kollektive Möglichkeiten, Bedürfnisse und Wünsche. Mehr erfahren über: + Konsumwelten
Cool down Aargau - So passen wir uns ans Klima an Der Klimawandel verlangt von uns eine Anpassung an die neuen Bedingungen. «Cool down Aargau» zeigt auf, wie wir unsere Umgebung kühlen und selbst aktiv werden können. Mehr erfahren über: + Cool down Aargau - So passen wir uns ans Klima an
Tulpenfest Das Tulpenfest 2025 findet vom 28. März bis zum 11. Mai 2025 statt und steht unter dem Motto "Wasser". Mehr erfahren über: + Tulpenfest
Tutanchamun - das immersive Ausstellungserlebnis Die immersive Ausstellung TUTANCHAMUN entführt die Gäste in das faszinierende Land der Pyramiden und der grossen Geheimnisse. Mehr erfahren über: + Tutanchamun - das immersive Ausstellungserlebnis
Textile Manifeste – Von Bauhaus bis Soft Sculpture Verspielte Fransen treffen auf strenge Klarheit, flächige Stickereien auf plastische Objekte. Mehr erfahren über: + Textile Manifeste – Von Bauhaus bis Soft Sculpture
TECHNO Zu Techno gehören neben dem Ruf nach Friede, Liebe und Toleranz aber auch Herausforderungen wie Lärmklagen, Drogenmissbrauch und Gentrifizierung. Mehr erfahren über: + TECHNO
Tyler Mitchell. Wish This Was Real Er ist eine der aufstrebenden Figuren der amerikanischen Fotografie: Tyler Mitchell (USA, 1995), deren Ausstellung zehn Jahre seines künstlerischen Schaffens umfasst. Mehr erfahren über: + Tyler Mitchell. Wish This Was Real