Küken 2025 Dieses Jahr findet im Naturhistorischen Museum Freiburg die 40. Küken-Ausstellung statt! In all den Jahren haben wir schon viel über Küken und Hühner gelernt. Mehr erfahren über: + Küken 2025
Fix it! Vom Glück des Reparierens Die Ausstellung im Museum.BL, in der du in die Kulturgeschichte des Reparierens eintauchst und lernst, wie du Gegenständen ein zweites Leben schenkst – Glücksgefühle garantiert. Mehr erfahren über: + Fix it! Vom Glück des Reparierens
Finale 59. Nationaler Wettbewerb 2025 | Schweizer Jugend forscht Ausstellung der 120 innovativsten Projekte der besten Jungforschenden des Landes: Der 59. Nationale Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht gastiert in Zürich. Mehr erfahren über: + Finale 59. Nationaler Wettbewerb 2025 | Schweizer Jugend forscht
Filmpremiére über die Sicherung der Deckenmalereien in der Kirche St. Martin Filmpremiére von Casper Nicca, Donat, über die Restauration zur Sicherung der Deckenmalereien in der Kirche St. Martin. Mail-Anmeldung erforderlich bis am Vorabend, 16.00 Uhr unter reggo@bluewin.ch Mehr erfahren über: + Filmpremiére über die Sicherung der Deckenmalereien in der Kirche St. Martin
Neo-Phyten|Biota Mit der zunehmenden Globalisierung und den neuen Transportwegen und dem Wunsch, immer alles überall zu besitzen schafft der Mensch Mittel für Pflanzen, Tiere und Pilze, sich schneller auszubreiten. Mehr erfahren über: + Neo-Phyten|Biota
Kleine Geschichten BioUnterhaltsam Comics und präparierte Tiere schaffen ungewöhnliche Dialoge im Multi, im Erdgeschoss der Bibliothek der Cité, vom 12. Oktober bis zum 21. Juni 2025. Mehr erfahren über: + Kleine Geschichten BioUnterhaltsam
Vernissage Josef Jakob Knechtle Jeder Blick offenbart einen vibrierenden,farbenfrohen Moment - eingefangen in einre Balance zwischen Spontaneität und malerischer Präzision. Mehr erfahren über: + Vernissage Josef Jakob Knechtle
Verrückte Geschichten – Heilige und ihre Legenden Winterausstellung im Barocksaal der Stiftsbibliothek 26. November 2024 bis 27. April 2025 Mehr erfahren über: + Verrückte Geschichten – Heilige und ihre Legenden
Kein Angstschweiss vor dem Schweissen Kein Angstschweiss vor dem Schweissen. Unter fachkundiger Leitung können in der Werkstatt erste Schweiss-Erfahrungen gesammelt werden. Ardez, Chasa Crusch 117 (unterer Eingang). Mehr erfahren über: + Kein Angstschweiss vor dem Schweissen
Permakulturkurs - Einführung Theorie In diesem Einführungs-Workshop erhältst du einen ersten Einblick in die Grundprinzipien, Themen und Gestaltungsgrundsätze der Permakultur und welche sich davon einfach im eigenen Umfeld umsetzen Mehr erfahren über: + Permakulturkurs - Einführung Theorie
Persönliche Begegnungen / Judentum Basel hat seit 50 Jahren ein Jüdisches Museum mit einer in Europa einzigartigen kulturhistorischen Sammlung. Mehr erfahren über: + Persönliche Begegnungen / Judentum
Petite nature ? - Musée du Léman Dauerausstellung “Petite nature“ und Präsentation eines außergewöhnlichen Buntglasfensters im Musée du Léman. Mehr erfahren über: + Petite nature ? - Musée du Léman
Volldampf & Würfelglück Spiel und Ausstellung zum 200. Geburtstag der Bodensee Kursschifffahrt. Mehr erfahren über: + Volldampf & Würfelglück
Reise nach Norden Diese Ausstellung der UNIGE ermöglicht es, auf eine Entdeckungsreise durch die arktischen Gewässer zu gehen und dabei durch die Naturwissenschaften zu navigieren. Mehr erfahren über: + Reise nach Norden
Vogelschau: Die Perspektiven des Fotografen Peter Raimann Peter Raimann zeigt seine Fotos an den Stelen von fotocham.ch. Der Titel «Vogelschau» ist doppeldeutig: Raimann fotografiert begeistert Vögel und ist ein ebenso ambitionierter Drohnenfotograf. Mehr erfahren über: + Vogelschau: Die Perspektiven des Fotografen Peter Raimann
Vortrag mit Wisi Zgraggen - geht nicht gibt's nicht Bauer Wisi Zgraggen verlor jung bei einem tragischen Arbeitsunfall beide Arme. Er erzählt aus seinem Leben, seiner Motivation aber auch von Rückschlägen & Hürden im Alltag. Online-Ticket erforderlich. Mehr erfahren über: + Vortrag mit Wisi Zgraggen - geht nicht gibt's nicht
Von Söldnern, Geld und Macht Wiederaufnahme der Ausstellung. Aus der Familiengeschichte des Abtes Zurlauben. Mehr erfahren über: + Von Söldnern, Geld und Macht
"Von hier aus" (Jubiläumsausstellung) Sammlungsausstellung Mehr erfahren über: + "Von hier aus" (Jubiläumsausstellung)
Vögel im Alpenraum – Naturführungen Lebensraum der Vögel entdecken. Mehr erfahren über: + Vögel im Alpenraum – Naturführungen
Das Unsichtbare sehen. Die Art Brut und das Jenseits Temporäre Ausstellung Mehr erfahren über: + Das Unsichtbare sehen. Die Art Brut und das Jenseits
Kaffee und Kuchen Immer am letzten Freitag im Monat (ausser Juli, August und Dezember). Mehr erfahren über: + Kaffee und Kuchen
Kartographie des Erinnerns Nutzungsvision einzelner Bunker des Kreuzlinger Festungsgürtels. Mehr erfahren über: + Kartographie des Erinnerns
Karaoke-Stadel Der Karaoke-Stadel bietet ein einzigartiges Musikerlebnis in gemütlicher Alpenatmosphäre. Ob mit Freunden, Familie oder Arbeitskollegen – hier stehen Spass und Gesang im Vordergrund. Mehr erfahren über: + Karaoke-Stadel
Katharina Schüchter: selbstbewusst, rebellisch, verfolgt Katharina Schüchter war die Vorsteherin einer frommen Schwesterngemeinschaft im sogenannten «Wydenklösterli» nördlich von Rapperswil. Mehr erfahren über: + Katharina Schüchter: selbstbewusst, rebellisch, verfolgt
Kaktus-Safari mit Sara Dorn Auf eigene Faust die Welt der Sukkulenten und ihre Phänomene erkunden: Ein Erlebnisrundgang für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren lädt zum eingehenden Beobachten, Rätseln und Ausprobieren ein. Mehr erfahren über: + Kaktus-Safari mit Sara Dorn
Karl Walser : Une carrière de peintre Célèbre créateur de décors et de costumes de théâtre, membre de la Sécession berlinoise, peintre muraliste sollicité pour les villas cossues et illustrateur de livres d’éditeurs renommés : la Mehr erfahren über: + Karl Walser : Une carrière de peintre
Katharina Deml Das S11 zeigt die Gastkünstlerin im alten Spital Katharina Deml aus München. Durch Zeichnung, Fotografie, Collage und Installation wird die urbane Landschaft Solothurns multisensorisch erfahrbar. Mehr erfahren über: + Katharina Deml
Kampfsport-Camp Zürich Erlebe die Faszination des Kampfsportes in einem sicheren und lehrreichen Umfeld! Mehr erfahren über: + Kampfsport-Camp Zürich
Kakao, Kunst und Kolonialismus. Die Schifffahrtssammlung Philipp Keller Ausstellung über die international bedeutenden Sammlung des Fernhandelskaufmanns von Modellen, Bildern und Dokumenten zur Hochseeschifffahrt. Mehr erfahren über: + Kakao, Kunst und Kolonialismus. Die Schifffahrtssammlung Philipp Keller
Vers une architecture: Reflexionen Mit der Publikation "Vers une architecture" schuf Le Corbusier ein Manifest und legte den Grundstein für die Moderne. Mehr erfahren über: + Vers une architecture: Reflexionen
Vernissage de l’exposition «Les solitudes partagées» Vernissage de l’exposition de Kajetana Fidler – «Les solitudes partagées» – aquarelles et illustrations Mehr erfahren über: + Vernissage de l’exposition «Les solitudes partagées»
Verfolgt, vertrieben, vergessen – 500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich Die Ausstellung in der Zentralbibliothek zeigt die wenig bekannte, aber bewegte Geschichte des Täufertums im Kanton Zürich mit Dokumenten aus dem eigenen Bestand und anderen Institutionen. Mehr erfahren über: + Verfolgt, vertrieben, vergessen – 500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich
Verlinkte Schweiz Was haben die Beatles mit der Schweiz zu tun? Und was die Nasa? Entdecken Sie die Schweiz in verschiedensten Ecken und Facetten der Weltgeschichte. Was haben die Beatles mit der Schweiz zu tun? Mehr erfahren über: + Verlinkte Schweiz
Vera Palme, Diversion Diversion lautet der Titel einer neuen Serie von Malereien, die Vera Palme für diese Ausstellung geschaffen hat. Mehr erfahren über: + Vera Palme, Diversion