Freiluft Galerie "Kreuzlinger Hängung" Der blanke Beton wird zur Bildergalerie in der Unterführung Bleichestrasse im Quartier Kurzrickenbach. Mehr erfahren über: + Freiluft Galerie "Kreuzlinger Hängung"
Frieden – Мир Das Thema Frieden ist vor allem durch seinen Gegenpol Krieg heute leider so aktuell wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Mehr erfahren über: + Frieden – Мир
Francoise Pétrovitch. De l'absence Artiste pluridisciplinaire, Françoise Pétrovitch (*1964) s’est imposée sur la scène internationale grâce à d’impressionnants dessins colorés au lavis mettant en scène des figures saisissantes. Mehr erfahren über: + Francoise Pétrovitch. De l'absence
Friedensgebet Jeden Mittag von Montag bis Freitag findet um 12 Uhr das Friedensgebet statt. Mehr erfahren über: + Friedensgebet
Freiheit! Anlässlich des Jubiläums 750 Jahre Handfeste von 1273 hat das Museum gemeinsam mit Burgdorfer Chören und Bands eine neue Ausstellung entwickelt. Mehr erfahren über: + Freiheit!
Alexander Seiler und sein Hotelimperium Das Goms brachte zwei grosse Hotelpioniere hervor: Alexander Seiler (1820–1891) und Cäsar Ritz (1850–1918). Mehr erfahren über: + Alexander Seiler und sein Hotelimperium
Alpkäse - Grundkurs Der Kurs richtet sich an Sennerinnen und Sennen, mit wenig oder keiner Erfahrung in der Alpkäserei, die mit der Tierhaltung aber vertraut sind. Mehr erfahren über: + Alpkäse - Grundkurs
Kunstausstellung Das Werk «Farbentanz» steht stellvertretend für viele Bilder von Josef Jakob Knechtle. Mehr erfahren über: + Kunstausstellung
Ars Canusina Das Projekt „Ars Canusina“ ist das Ergebnis einer interdisziplinären Forschung, die über drei Jahre durchgeführt wurde, und erzählt die Erfahrung der Kunsttherapie in der Pflegekolonie-Schule „A. Mehr erfahren über: + Ars Canusina
Arts & Letters - Ravel 150 Jahre Julien Libeer, Klavier Stephen Waarts, Violine Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello Montag: Ravel, Mendelssohn Dienstag: Ravel, Mozart Zeitpläne : 19h30 Preise : 45.- bis 90.- / 20.- Studierende Mehr erfahren über: + Arts & Letters - Ravel 150 Jahre
Kunstausstellung Nicolas Witschi Nicolas Witschi beschäftigt sich mit klassischer Ölmalerei und der Forschung zu Landschaftsmalerei unter Verwendung selbst hergestellter Pigmente und verschiedener Bindemittel. Mehr erfahren über: + Kunstausstellung Nicolas Witschi
Art et évolution Une exposition originale sur le thème de l’évolution, issue d’un projet de médiation participative avec des groupes scolaires du canton de Genève. Mehr erfahren über: + Art et évolution
Bildwelten Mittelschülerinnen und Mittelschüler der KSA zeigen ihre Werke Mehr erfahren über: + Bildwelten
Bienenerlebnis Ohne Bienen gäbe es keinen Honig – und ohne Bestäubung kein Obst. Den faszinierenden Insekten ist diese Ausstellung gewidmet: Mit Honigbar, Mikroskopstationen und echtem Bienenvolk (Sommersaison). Mehr erfahren über: + Bienenerlebnis
Félix Vallotton. Eine Hommage 2025 jährt sich der Todestag von Félix Vallotton zum hundertsten Mal. Mehr erfahren über: + Félix Vallotton. Eine Hommage
Ferdinand Hodler – Filippo Franzoni Ferdinand Hodler (1853-1918) und Filippo Franzoni (1857-1911) sind im späten 19. und frühen 20. Mehr erfahren über: + Ferdinand Hodler – Filippo Franzoni
Blumiger Frühling im Blickreich Blumiger Frühling im Blickreich vom März bis Mai 2025. Mehr erfahren über: + Blumiger Frühling im Blickreich
Blue Highways Die hier gezeigten Bilder wurden auf sieben Reisen durch die Vereinigten Staaten aufgenommen. Mehr erfahren über: + Blue Highways
Blue Whales – 3D BLUE WHALES nimmt Sie mit auf eine einmalige Reise in die Welt der prächtigen Blauwale. Mehr erfahren über: + Blue Whales – 3D
Blumige Strassen Ascona - Locarno - Muralto Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab Ostern die wunderschöne Strade Fiorite von Ascona zurückkehren wird, um das Publikum zu verzaubern! Mehr erfahren über: + Blumige Strassen Ascona - Locarno - Muralto
Flucht-Fuir: Auf den Spuren von Flüchtlingen Täglich erreichen uns Bilder von Menschen, die auf tragische Weise ihr Leben auf der Flucht verloren haben. Doch was bedeutet es, die eigene Wohnung, Arbeit, Familie und Heimat zu verlassen? Mehr erfahren über: + Flucht-Fuir: Auf den Spuren von Flüchtlingen
Frühlingsküche mit Bärlauch und Rhabarber Der April bringt frische Aromen auf den Teller. Mehr erfahren über: + Frühlingsküche mit Bärlauch und Rhabarber
Frühlingsferien-Workshops für Kinder und Jugendliche Spielerisches Eintauchen in die Welt der Informatik, Technik und der Naturwissenschaften. Mehr erfahren über: + Frühlingsferien-Workshops für Kinder und Jugendliche
Frisbee Golf Frisbee Golf beim Spielplatz Lareschs oberhalb von Savognin. Das ganze Jahr über und bei jedem Wetter kannst du beim Spielplatz Lareschs Frisbee Golf spielen. Frisbee schnappen und los geht's! Mehr erfahren über: + Frisbee Golf
Frühlingsferienkurs Musiktheater in Ilanz Für alle von 9 bis 15 Jahren Mehr erfahren über: + Frühlingsferienkurs Musiktheater in Ilanz
Family Tour by Lugano Region Ein Spaziergang nach Lugano speziell entwickelt, um die Geschichte und die Geheimnisse der Stadt zu entdecken, während die Kinder auf dem Weg Spaß mit Spielen und Aktivitäten haben. Mehr erfahren über: + Family Tour by Lugano Region
Faszination Fahrzeuge Ist das nicht K.I.T.T aus Knight Rider? Entdecken Sie Kultfahrzeuge, Rennboliden und berühmte Klassiker und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Autos. Mehr erfahren über: + Faszination Fahrzeuge
UNSICHTBAR. Das verborgene Leben der Mikroben Erkunden Sie die faszinierende und unbekannte Welt der Mikroorganismen, die uns umgeben. Mehr erfahren über: + UNSICHTBAR. Das verborgene Leben der Mikroben
Un tsunami sur le Léman - Musée du Léman "A Tsunami on Lake Geneva". Mehr erfahren über: + Un tsunami sur le Léman - Musée du Léman
Besucherraum Agricultura Val Müstair Besucherraum Agricultura Val Müstair. Lokale Landwirtschaft im Val Müstair hautnah erleben. Täglich von 07:00 – 17:00 geöffnet. Keine Anmeldung erforderlich. Kostenlos. Mehr erfahren über: + Besucherraum Agricultura Val Müstair
Bewahrte Schätze - Einblicke in die Keramiksammlung der Stiftung Schloss Thun In dieser Sonderausstellung wird durch ausgewählte Keramiken die Geschichte der Heimberger/Steffisburger Keramik präsentiert. Mehr erfahren über: + Bewahrte Schätze - Einblicke in die Keramiksammlung der Stiftung Schloss Thun
Badener Weintage Erleben, entdecken, verbinden – bei den Badener Weintagen stehen Genuss und Gemeinschaft in der Kultur- und Bäderstadt im Mittelpunkt. Mehr erfahren über: + Badener Weintage
Urban Golf in Winterthur Sichere dir dein Material im Voraus und golfe als Gruppe los. Ab 9-25 Personen. Start in der Tourist Information. Mehr erfahren über: + Urban Golf in Winterthur