Alle Velotouren

729 Ergebnisse gefunden

729 Ergebnisse gefunden
729 Ergebnisse gefunden
  • Appenzeller Aussichtsroute

    Die Appenzeller Aussichtsroute führt von Heiden quer durch die Hügellandschaft des Appenzellerlandes vorbei an bekannten und unbekannten Highlights bis in die Gallusstadt St. Gallen.
    Mehr erfahren über: + Appenzeller Aussichtsroute
  • Ibergeregg–Sattelegg–Linth, Etappe 2/2

    Noch eine Schwitzkur, die Sattelegg, eine liebliche Mosaiklandschaft mit Alpenpanorama, dann tief unten das flache Land, Transitland für Strom und Verkehr, meliorierte Weite im Clinch zwischen bäuerlicher Tradition, Hundeauslauf und Lagerhäusern.
    Mehr erfahren über: + Ibergeregg–Sattelegg–Linth, Etappe 2/2
  • Längenegg Bike

    Diese Tour führt vom Oberseetal ins Klöntal rund um den Rautispitz in unberührter Alplandschaft. Am Ende des Obersees begegnet man noch einigen Ferienhausbesitzern und dann hört man nur noch die Glocken der weidenden Kühe.
    Mehr erfahren über: + Längenegg Bike
  • Rhein-Route, Etappe 5/9

    Der Bodensee: Die Seele Europas. Das Gebiet um das grün und silber flimmernde «Schwäbische Meer» ist eine uralte Kulturlandschaft. Trotz pulsierendem Uferleben blieb der Thurgau ein idyllischer Landschaftsstrich mit Schlössern und grossen Obstbaumgärten.
    Mehr erfahren über: + Rhein-Route, Etappe 5/9
  • Tour du Mont Pélerin

    Auf dieser atypischen Velotour kann man die Weinbergterrassen des Lavaux und ihr hügeliges Hinterland entdecken. Sie führt auf kleinen Strassen durch Felder und Wälder.
    Mehr erfahren über: + Tour du Mont Pélerin
  • Jurasüdfuss-Route, Etappe 5/5

    Der einsame Balkon über dem Lac Léman zeigt stolz das eindrückliche Panorama mit dem Schneeriesen Mont Blanc. Versteckt liegt die Naturidylle des Marais de la Versoix, bevor man unvermittelt in der Weltstadt Genf landet.
    Mehr erfahren über: + Jurasüdfuss-Route, Etappe 5/5
  • Graubünden-Route, Etappe 2/7

    Wild und steil durch die Schinschlucht nach Tiefencastel, später leichtfüssig und friedlich durch das Alvaneuer Albulatal, wo Schwefelquellen Linderung versprechen, hoch oben die roten Züge auf dem gekrümmten Landwasser-Viadukt.
    Mehr erfahren über: + Graubünden-Route, Etappe 2/7
  • Graubünden-Route, Etappe 1/7

    Dem Charme der rätischen Kapitale entwischen, sich auf den Polenweg machen und atemberaubende Ausblicke auf die Mäander des Hinterrheins geniessen. Eintreten in den blühenden Garten Graubündens: das Domleschg, bewacht von Burgen und dem Piz Beverin.
    Mehr erfahren über: + Graubünden-Route, Etappe 1/7
  • Percorso Pedemontano

    Die flache Route führt am Fusse der Berge entlang der Magadinoebene. Abseits der verkehrsreichen Strassen fahrend entdeckt man faszinierende Winkel, die zu einer Ruhepause in der Nähe von Bellinzona einladen.
    Mehr erfahren über: + Percorso Pedemontano
  • Nord-Süd-Route, Etappe 7/8

    Im Aufstieg zum Monte Ceneri ein lichter Blick auf den Gemüsegarten des Piano di Magadino und den Lago Maggiore. Vedeggio, ein verschupftes Flüsschen im geschäftigen Tal, wo der Flugplatz und das nahe Lugano den Ton angibt.
    Mehr erfahren über: + Nord-Süd-Route, Etappe 7/8
  • Gämschfax Bike

    Anspruchsvolle Biketour mit herrlichem Panorama! Der Höhenweg gestattet tiefe Einblicke in die beeindruckende Berglandschaft des Goms.
    Mehr erfahren über: + Gämschfax Bike
  • Glatt-Route

    Still folgt die Route den Mäandern der Glatt im Zürcher Unterland, unterbrochen nur vom lärmigen Intermezzo des Flughafens. Die urbane Geschäftigkeit weicht der wellig fliessenden Landschaft des Zürcher Oberlandes, ruhig geht’s hinab nach Rapperswil.
    Mehr erfahren über: + Glatt-Route
  • Alter Bernerweg, Etappe 1/4

    Start im mittelalterlichen Estavayer-le-Lac, erste Pause in der Stille der Abteikirche von Payerne. Durch hügeliges Molasseland, vorbei am winzigen Lac de Seedorf und dem blaumilchigen Schiffenensee nach Laupen, am Zusammenfluss von Sense und Saane.
    Mehr erfahren über: + Alter Bernerweg, Etappe 1/4
  • Tour durch das Lavaux

    Diese einfache Tour (310 Höhenmeter auf 30 km) startet beim Bahnhof Lutry und führt zuerst über die Route de la Corniche. Es handelt sich um einen Klassiker für die Velofahrer aus der Region, von denen man unterwegs viele antrifft.
    Mehr erfahren über: + Tour durch das Lavaux
  • Radons Bike

    Die «Tour Capricorn» ist eine mittelschwere und abwechslungsreiche Tour ins Val Nandro, ein Seitental des Surses. Höhepunkte der Tour sind die imposante Hochebene Radons sowie Somtgant, mit 2112 m ü. M. der höchste Punkt der Tour.
    Mehr erfahren über: + Radons Bike
  • Appenzeller Route

    Eine Rundfahrt durch die grünen Hügel des Appenzellerlandes, auf dem sonnigen Balkon über dem Bodensee mit typischen Bauernhäusern und eigenwillig-liebenswerten Einheimischen. Fern der Hektik des Alltages, doch nie fern einer Gastwirtschaft.
    Mehr erfahren über: + Appenzeller Route
  • Schwyzer Tour

    Die Tour lädt ein, in die urtümliche Landschaft rund um Schwyz einzutauchen. Der Talkessel Schwyz ist umgeben von den schroffen Mythen und dem lieblichen Vierwaldstättersee. Mitten in dieser idyllischen Landschaft liegt die historische Kleinstadt Schwyz.
    Mehr erfahren über: + Schwyzer Tour
  • Malfeis

    Diese Tour eignet sich bestens als Feierabendtour. Sie ist kurz, hat interessante, leicht steigende Trailpassagen mit schönem Weitblick aber auch flowige und einfachere, jedoch steile Abfahrten, welche das richte Mass an Konzentration benötigen.
    Mehr erfahren über: + Malfeis
  • Der Kraftvolle: Juf

    Die Strecke von Thusis nach Juf-Avers ist wie eine anspruchsvolle Zeitreise. Nach dem dichten Verkehr rund um die Viamala-Schlucht wartet ein langer und steiler Aufstieg bis nach Juf-Avers, der höchstgelegenen durchgehend bewohnter Siedlung der Schweiz auf 2126 MüM
    Mehr erfahren über: + Der Kraftvolle: Juf
  • Nord-Süd-Route, Etappe 5/8

    Der Gotthardpass, Alpentransitroute von europäischer Bedeutung. Ob zu Pferd, mit Bahn, Auto, oder Velo: alles wollte und will immer noch über den Gotthard gen Süden. Das Hospiz, ein bunter Trubel von Bratwurst, Sprachgewusel, Fotoclicks und Töffgedröhn.
    Mehr erfahren über: + Nord-Süd-Route, Etappe 5/8
  • Gibelegg

    Landschaftlich reizvoll und biketechnisch attraktiv mit stetem Auf und Ab führt diese Gantrisch Biking Tour rund um die Gibelegg südwestlich von Riggisberg.
    Mehr erfahren über: + Gibelegg
  • Rhone-Route, Etappe 6/8

    Der Lac Léman, ein kleines silbriges Meer umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften, wie das Unesco-Welterbe Lavaux. Am Ufer entlang: Vevey, Montreux, und die Metropole Lausanne, «Olympia-Stadt» und Lebensnerv der Waadtländer Bevölkerung.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route, Etappe 6/8
  • Jura Bike, Etappe 2/9

    Nach einem längeren Anstieg wird hoch über dem Lüsseltal das Welschgätterli erreicht. Der felsige Passübergang bildet die Sprachgrenze. Im Schlussteil der Tour führt die Strecke stets der Höhe entlang nach Delémont.
    Mehr erfahren über: + Jura Bike, Etappe 2/9
  • Berner Oberland-Route, Etappe 2/2

    Entlang der Lütschine hinauf nach Grindelwald, dem Gletscherdorf am Fusse der Königsgipfel Eiger, Mönch und Jungfrau, weiter über die Grosse Scheidegg, vorbei an Rosenlauischlucht und Reichenbachfall, wo Sherlock Holmes zu Tode stürzte, nach Meiringen.
    Mehr erfahren über: + Berner Oberland-Route, Etappe 2/2
  • L'Areuse Bike

    Diese reizvolle Tour bietet ideale Voraussetzungen zur Entdeckung der zahlreichen Kultur- und Naturschätze im Val-de-Travers, Heimat des Absinths.
    Mehr erfahren über: + L'Areuse Bike
  • Bovarina Bike

    Vom Tal zu den Berghütten. Über historische Strassen durch die zauberhaften Lärchenwälder von Olivone erreicht man die auf 1870 Metern gelegene Capanna Bovarina. Wer den Anstieg bewältigt, wird mit einer rasanten Abfahrt durch Weideland und Wälder sowie mit spektakulären Ausblicken belohnt.
    Mehr erfahren über: + Bovarina Bike
  • Hörnli Bike

    Die Hörnli-Bike-Route durch das Zürcher Oberland und das Toggenburg führt durch eine der schönsten voralpinen Regionen der Schweiz. Kaum zu glauben, dass sich die Grossstadt in unmittelbarer Nähe befindet. Besonders reizvoll im Herbst bei Hochnebel.
    Mehr erfahren über: + Hörnli Bike
  • Montreux Panorama Bike

    Hoch über der Montreux Riviera führt eine Route durch Wälder, über Lichtungen, an historischen Orten vorbei und über Streckenabschnitte mit einer herrlichen Aussicht, die alles enthält, was die Montreux Riviera zu bieten hat. Die Route erfüllt sämtliche Erwartungen erfahrener Mountainbiker.
    Mehr erfahren über: + Montreux Panorama Bike
  • Malcantone Bike

    Es geht auf Entdeckungstour durch die grüne Hügellandschaft und die Bergwelt des Malcantone. Eine Begegnung mit der Natur, bei der Sie verschiedene Ökosysteme und ihre Veränderung beobachten können.
    Mehr erfahren über: + Malcantone Bike
  • Percorso Blenio–Lucomagno, Etappe 2/2

    Auf der autofreien, alten Strasse Richtung Passo del Lucomagno, von der natur geschaffenen Parklandschaft hinauf in die Kargheit der Passhöhe, Grenze zwischen Tessin und Graubünden. Abfahrt durch Val Medel und Höllenschlucht ins Klosterdorf Disentis.
    Mehr erfahren über: + Percorso Blenio–Lucomagno, Etappe 2/2
  • Studenland-Töss-Römer-Route

    Von der Mündungshochzeit Aare-Rhein durchs flache Wehntal nach Zürich, die Oase Neeracher Riet folgt, von Flugzeugen beschallt, bald die Töss, weite Felder, Winterthur knapp gestreift, dann über den einsamen Seerücken zum silbrigen Untersee.
    Mehr erfahren über: + Studenland-Töss-Römer-Route