Schlösser und Burgen

78 Ergebnisse gefunden

78 Ergebnisse gefunden
78 Ergebnisse gefunden
  • Vitromusée Romont

    Kunstwerke auf und hinter Glas sind im Vitromusée Romont zu sehen. Das Schweizer Museum für Glasmalerei und Glaskunst beherbergt die Schweizweit grösste Sammlung mittelalterlicher Glasmalereien, Hinterglasmalerei, Glasobjekten, grafischen Arbeiten sowie mit der Glasverarbeitung verbundenen Werkzeugen und Materialien.
    Mehr erfahren über: + Vitromusée Romont
  • Musée national suisse - Château de Prangins

    Das im 18.Jahrhundert von Louis Guiguer, einem in Paris wohnhaften Schweizer Bankier, erbaute Schloss Prangins hat schon illustre Gäste beherbergt, sei es Voltaire oder Joseph Bonaparte. Dieses prächtige, den Genfersee überragende Gebäude, in dem das Schweizerische Nationalmuseum beheimatet ist, steht unter Denkmalschutz.
    Mehr erfahren über: + Musée national suisse - Château de Prangins
  • Schloss Landshut

    Am Nordrand des mittelländischen Dorfes Utzenstorf liegt inmitten eines prächtigen Parks im englischen Stil das einzige bernische Wasserschloss, einst Landvogteisitz, aus dem 17. Jahrhundert.
    Mehr erfahren über: + Schloss Landshut
  • Reise durchs mittelalterliche Freiburg

    Die intakten Ringmauern und die mehr als 200 gotischen Fassaden verleihen Freiburg im Üechtland einen unvergleichlichen Mittelaltercharme. Die Altstadt lässt sich am schönsten zu Fuss entdecken, wie ein Freilichtmuseum.
    Mehr erfahren über: + Reise durchs mittelalterliche Freiburg
  • Spalentor, St. Alban-Tor und St. Johanns-Tor

    Das Spalentor ist das imposanteste der drei Stadttore der grossen Stadtbefestigung von 1400. Aus dem Elsass gelangten viele wichtige Versorgungsgüter durch dieses Tor in die Stadt Basel. Von hier bietet sich eine wunderbare Sicht über die Dächer der Basler Altstadt und auf die Höhenzüge von Jura, Schwarzwald und Vogesen.
    Mehr erfahren über: + Spalentor, St. Alban-Tor und St. Johanns-Tor
  • Schloss L'Isle

    Versailles en miniature: Dieses prächtige Schloss wurde 1696 von Charles de Chandieu, einem Offizier der französischen Armee, im Stil des französischen Klassizismus, erbaut. Davor tummeln sich Entenfamilien auf dem hofeigenen Teich.
    Mehr erfahren über: + Schloss L'Isle
  • Museum Schloss Burgdorf

    Auf Schloss Burgdorf entstand dank der einzigartigen Verbindung von Museum, Restaurant und Jugendherberge eine grosse Vielfalt. Im neuen Museum erfährt man Spannendes über Region und die Welt, speist im Restaurant mit Schlossambiente und übernachtet anschliessend in der Jugendherberge des Schlosses. Ganz wie Burgfräulein und Ritter…
    Mehr erfahren über: + Museum Schloss Burgdorf
  • Aarau für die ganze Familie

    Aarau vereint auf vielfältige Weise Geschichte, Natur und Kultur. Die Stadt bietet ein breites Spektrum an familienfreundlichen Angeboten. Von historischen Entdeckungstouren über entspannte Stunden an der Aare bis hin zu interaktiven Museumsbesuchen – hier gibt es für Gross und Klein viel zu erleben.
    Mehr erfahren über: + Aarau für die ganze Familie
  • Napoleonmuseum Arenenberg

    Hoch über dem Bodensee, inmitten eines grossen Parks, in einem stilvoll eingerichteten Schloss hat der letzte Kaiser Frankreichs gelebt. Im heutigen Napoleonmuseum ist die Einrichtung original erhalten, der Schlosspark ist frisch restauriert.
    Mehr erfahren über: + Napoleonmuseum Arenenberg
  • Schloss Alt-Falkenstein

    Wie lebten Ritter, Mägde und die alten Eidgenossen? Durch die bewegte Geschichte, die das Schloss prägt, erfährt man viel über die Region und die Menschen, die seit Jahrhunderten hier wohnen.
    Mehr erfahren über: + Schloss Alt-Falkenstein
  • Freiburger Stadtbefestigung

    Die Befestigungsanlagen der Stadt Freiburg wurden im Mittelalter zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert zum Schutz der Stadt erbaut. Heute bildet die auf weiten Strecken erhaltene Befestigung die bedeutendste mittelalterliche Militärarchitektur in der Schweiz und ist für Besucher öffentlich zugänglich.
    Mehr erfahren über: + Freiburger Stadtbefestigung
  • Schifffahrt Schiffenensee

    Das stolze, mit Solarzellen betriebene Elektroboot «d'Grandfey» bietet Platz für 12 Passagiere und lädt zu Ausflugsfahrten zwischen Schiffenen und die Stadt Freiburg (Neigles) und zurück ein.
    Mehr erfahren über: + Schifffahrt Schiffenensee
  • Festung Munot

    Munot - das Wahrzeichen von Schaffhausen thront schon über 400 Jahre über der Stadt. Im Turm befindet sich die Wohnung der Munotwächterin, welche jeden Abend um 21.00 Uhr das bekannte Munotglöcklein für fünf Minuten läutet – selbstverständlich von Hand, wie 1589.
    Mehr erfahren über: + Festung Munot
  • Schloss Hegi

    Das einstige Weiherschloss war während Jahrhunderten der beschauliche Wohnsitz vornehmer Familien. Wer das Schloss heute besuchen möchte, kann dies im Rahmen eines Museumsbesuchs tun.
    Mehr erfahren über: + Schloss Hegi
  • Museum Burg Zug

    Die verwinkelte Burg am Rande der Zuger Altstadt ist das älteste noch erhaltene profane Gebäude in der Stadt Zug und eines ihrer Wahrzeichen. Seit 1983 befindet sich das historische Museum Zugs in der Burg.
    Mehr erfahren über: + Museum Burg Zug
  • Château de Glérolles

    Das Schloss steht am Ufer des Genfersees im Herzen des Lavaux und spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte des Kanton Waadt. Das Château ist auch ein Weingut, das die Herkunftsbezeichnung «Saint-Saphorin» tragen darf.
    Mehr erfahren über: + Château de Glérolles
  • Festung von Bellinzona

    Die Festung von Bellinzona ist ein herausragendes Beispiel einer spätmittelalterlichen Verteidigungsanlage, die an einer für die Alpenüberquerung strategischen Position errichtet wurde. Die Burgen von Bellinzona gehören zu den bemerkenswertesten Zeugnissen der mittelalterlichen Festungsarchitektur im Alpenraum.
    Mehr erfahren über: + Festung von Bellinzona
  • Schloss Crest

    Seit zehn Jahren hat das Gebiet die alte Tradition neu aufgenommen und produziert wieder seinen eigenen Wein. Dieser wird unter der Etikette Schloss Crest vom 1. Jahrgang verkauft. Die Leidenschaft für die Weinreben und den hausgemachten Wein entdecken!
    Mehr erfahren über: + Schloss Crest
  • Château de Chillon

    Auf einem Felsen am Ufer des Genfersees liegt das Schloss Chillon (Château de Chillon). Die Wasserburg ist das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz. Fast vier Jahrhunderte lang war Chillon Wohnsitz und ertragreiche Zollstation der Grafen von Savoyen.
    Mehr erfahren über: + Château de Chillon
  • Ruine Grasburg

    Die Grasburg wurde einst vom Burgherrn und Tyrann Amadeus bewohnt. Er unterdrückte seine Untertanen auf jede erdenkliche Weise und liess Menschen grundlos ins Burgverliess einkerkern. Eine Magd stiess ihn schliesslich, während einer stürmischen Gewitternacht, in die tosende Sense.
    Mehr erfahren über: + Ruine Grasburg
  • Weingut Schloss Salenegg

    Wein und Schloss Salenegg gehören untrennbar zusammen. Seit 1068 werden in einem der ältesten Weingüter Europas herrschaftliche Weine naturnah angebaut und gekeltert. Bereits 950 legte der Prior des Klosters Pfäfers den Grundstein zur heutigen Schlossanlage mit ihrem Weinberg.
    Mehr erfahren über: + Weingut Schloss Salenegg
  • Château de Gruyères

    Das Schloss aus dem 13. Jahrhundert ist heute ein Museum zu acht Jahrhunderten regionaler Architektur, Geschichte und Kultur und liegt inmitten eines herrlichen Panoramas. Ausserdem ist das Greyerzerland reich an Legenden: Schon bald kommt man der schönen Luzia, dem lahmen Hans, dem Narr Chalamala oder den heldenhaften Greyerzerinnen, die ihre Ziegen als Waffe einsetzten, auf die Spur.
    Mehr erfahren über: + Château de Gruyères
  • Wasserschloss Wyher

    Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Wasserschloss Wyher 1304. Mehrere niederadelige Geschlechter hatten im Hochmittelalter Anteil an der Herrschaft Wyher, darunter die einflussreichen Luzerner Familien Feer und Pfyffer.
    Mehr erfahren über: + Wasserschloss Wyher
  • Ruine Alt-Bechburg

    Seit rund 1000 Jahren thront Alt-Bechburg auf einer Anhöhe oberhalb der Solothurner Gemeinde Holderbank. Die gut erhaltene Burgruine bietet nicht nur eine wunderschöne Aussicht, sondern auch die Möglichkeit, die Überreste der Ringmauer, des Turmes, der Vorburg und des Zwingers zu besichtigen.
    Mehr erfahren über: + Ruine Alt-Bechburg
  • Montreux Riviera - Soweit das Auge reicht

    Von den historischen Dörfern des Lavaux bis zu den schwindelerregenden Gipfeln des Rochers-de-Naye und dem kristallklaren Wasser des Genfersees – ein Besuch der Region Montreux Riviera ist wie im Bilderbuch! Zauberhafte Landschaften, ein atemberaubendes Panorama und Lifestyle pur machen dieses Erlebnis zum Genuss.
    Mehr erfahren über: + Montreux Riviera - Soweit das Auge reicht
  • Schloss Neuenburg

    Über dem Städtchen Neuenburg thront das über 1000 Jahre alte, gut erhaltene Schloss Neuenburg, welches der Stadt ihren Namen gab. Von hier aus hat man die beste Aussicht weit und breit.
    Mehr erfahren über: + Schloss Neuenburg