Klöster & Kirchen

86 Ergebnisse gefunden

86 Ergebnisse gefunden
86 Ergebnisse gefunden
  • Abbaye de la Fille-Dieu

    Die Abtei La Fille-Dieu liegt direkt am Jakobsweg und bietet vorbeiziehenden Gästen die Möglichkeit, sich in der Stille von der Hektik des Alltags zu erholen. Ein absolutes Muss ist der Besuch im Klosterladen: hier wird köstlicher Senf verkauft. Zubereitet nach altem, im Kloster gefundenen Rezept.
    Mehr erfahren über: + Abbaye de la Fille-Dieu
  • Kloster Einsiedeln

    Seit mehr als 1000 Jahren pilgern Menschen zum Kloster Einsiedeln, das inmitten einer atemberaubenden Landschaft mit tiefblauem See und schroffen Bergspitzen liegt. Heute gesellen sich immer mehr Kulturinteressierte und Naturliebhaber zu den Pilgern.
    Mehr erfahren über: + Kloster Einsiedeln
  • Monte Tamaro

    Der Monte Tamaro liegt im Dreieck Lugano-Bellinzona-Locarno. Berühmt ist er für die Kirche «Santa Maria degli Angeli» von Mario Botta und die aussichtsreiche Gratwanderung vom Monte Lema.
    Mehr erfahren über: + Monte Tamaro
  • Reise durchs mittelalterliche Freiburg

    Die intakten Ringmauern und die mehr als 200 gotischen Fassaden verleihen Freiburg im Üechtland einen unvergleichlichen Mittelaltercharme. Die Altstadt lässt sich am schönsten zu Fuss entdecken, wie ein Freilichtmuseum.
    Mehr erfahren über: + Reise durchs mittelalterliche Freiburg
  • Magdalena-Einsiedelei

    Direkt über über dem Schiffenen-Stausee liegt ein magischer Ort mit religiöser Vergangenheit. Die Grotte mit einer Gesamtlänge von 120 Metern wurde von zwei Einsiedlern um 1700 in den Fels gehauen und kann noch heute besichtigt werden. Die Besucher wandeln hierbei auf fossilen Sandsteindünen der Urzeit.
    Mehr erfahren über: + Magdalena-Einsiedelei
  • Kirche San Carlo di Negrentino

    Die romanische Kirche liegt hoch über dem Dorf Prugisaco. Sie wurde im 11./12. Jh. gebaut und war ursprünglich dem Heiligen Ambrosius gewidmet. Im Innern sind romanische und spätgotische Fresken zu bewundern. Die von 1676 stammende Glocke zersprang vor mehreren Jahren, wurde dann instand gestellt und läutet seit dem 7. Dezember 2008, dem Tag des heiligen Ambrosius, wieder.
    Mehr erfahren über: + Kirche San Carlo di Negrentino
  • Stiftsbezirk St.Gallen

    In St.Gallen ist Geschichte auf Schritt und Tritt erlebbar. Das Wahrzeichen der Stadt ist der St.Galler Stiftsbezirk mit seiner barocken Kathedrale, der 1983 samt Bibliothek und Stiftsarchiv in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
    Mehr erfahren über: + Stiftsbezirk St.Gallen
  • Spaziergang zu drei historischen Kapellen in Rossa

    Von Rossa im idyllischen Calancatal führt ein neuer Spazierweg zu drei historischen Kapellen mit modernen und abstrakten Motiven an den Aussenwänden. Besucher erleben dabei nebst der wunderschönen Natur des Parco Val Calanca, die traditionelle Architektur der Region in Kombination mit der modernen Kunst.
    Mehr erfahren über: + Spaziergang zu drei historischen Kapellen in Rossa
  • Kloster Engelberg

    Das Zentrum von Engelberg bildet das im Jahre 1120 erbaute Benediktinerkloster Engelberg. Noch heute leben und arbeiten rund 30 Mönche im Kloster Engelberg.
    Mehr erfahren über: + Kloster Engelberg
  • Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

    Das Museum zu Allerheiligen ist eine der grossen Sehenswürdigkeiten von Schaffhausen. Es vereinigt Archäologie, Geschichte und Kunst sowie Naturkunde unter einem Dach und zeigt sowohl umfangreiche Dauerausstellungen als auch sechs bis acht Sonderausstellungen pro Jahr.
    Mehr erfahren über: + Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
  • Lourdes Grotte

    Entlang von 14 Kreuzweg-Stationen gelangen Sie bei einem leichten Spaziergang in einer Viertelstunde von der Kirche bis zur Grotte.
    Mehr erfahren über: + Lourdes Grotte
  • Verenamünster

    Das Münster ist eine der schönsten Kirchen im Kanton Aargau. Sie ist der Kern des mitterlalterlichen Wallfahrtsortes und ehemaligen Marktfleckens Bad Zurzach.
    Mehr erfahren über: + Verenamünster
  • Klosteranlage Muri und Habsburger Grablege

    Das ehemalige Benediktinerkloster mit Kreuzgang, Krypta und dem grössten Kirchenraum der Schweiz ist eng mit der Geschichte des Hauses Habsburg verbunden. Älteste Grablege der Habsburger in der einzigartigen Klosterkirche, jüngste Grablege in der Loretokapelle mit den Herzen des letzten Kaiserpaares Karl und Zita.
    Mehr erfahren über: + Klosteranlage Muri und Habsburger Grablege
  • Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche

    Das Historische Museum Basel gilt mit seinen drei Häusern als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes für künftige Generationen, vermittelt den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte Basels und ist auch ein Ort der Auseinandersetzung mit Gegenwart und Zukunft.
    Mehr erfahren über: + Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
  • Kirche von Mario Botta auf dem Monte Tamaro

    Ein einzigartiges Panorama auf die voralpine Landschaft, die Seen und die verschneiten Gipfel der Alpen. Die vom weltbekannten Architekten Mario Botta entworfene Kirche Santa Maria degli Angeli mit Malereien von Enzo Cucchi ist ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur.
    Mehr erfahren über: + Kirche von Mario Botta auf dem Monte Tamaro
  • Abteikirche Romainmôtier

    Kirchliche Bauten aus 1000 Jahren, Fresken, Gräber, prächtige Säle und gotische Säulen: Die Abteikirche von Romainmôtier und das Haus des Priors spiegeln die Veränderungen, denen Glaube und Kirche unterworfen waren. Und die Zeitlosigkeit schöner Bauwerke.
    Mehr erfahren über: + Abteikirche Romainmôtier
  • Kathedrale Notre-Dame

    Die Altstadt von Lausanne beherbergt beeindruckende Bauwerke aus dem Mittelalter wie die berühmte Kathedrale Notre-Dame. Auch sonst hat die charmante Stadt am Genfersee viel zu bieten. Beispielsweise die erste Berg-U-Bahn der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Kathedrale Notre-Dame
  • Kathedrale Saint-Pierre

    Genf, wegen des multikulturellen Charakters auch die kleinste Metropole genannt, hat eine lebendige Altstadt mit Weinstuben, Kunstgalerien und Antiquitätenhändlern. Auf dem Gipfel des Altstadthügels thront die Kathedrale Saint-Pierre.
    Mehr erfahren über: + Kathedrale Saint-Pierre
  • Kloster Disentis – Benediktinerabtei

    Das im 8. Jahrhundert gegründete Kloster Disentis ist heute spirituelles und schulisches Zentrum des oberen Vorderrheintals. Eine kulturhistorische Ausstellung zeigt die Geschichte der Benediktinerabtei und sakrale Kunst.
    Mehr erfahren über: + Kloster Disentis – Benediktinerabtei
  • Die Ammler Krippe

    Das ganze Jahr hindurch sind der Kirchenpfleger Beat Gmür und der Sakristans Erich Sax in den Ammler Bergen unterwegs, um Material für die riesige Krippenlandschaft zu sammeln.
    Mehr erfahren über: + Die Ammler Krippe
  • Kapuzinerkloster Rapperswil

    Speziell am Mitleben in Rapperswil ist, dass die Gäste alle klösterlichen Lebensvollzüge mit der Gemeinschaft zusammen erleben: die Teilnahme bei Gottesdiensten und Meditationen wird deshalb erwartet.
    Mehr erfahren über: + Kapuzinerkloster Rapperswil
  • Basilika der Abtei – Klosterschatz

    Die Abtei Saint-Maurice im Wallis entstand als Stätte der Märtyrerverehrung vor 1'500 Jahren. Der Pilgerort war einst das spirituelle Zentrum des burgundischen Reichs und beherbergt heute einen der reichsten Kirchenschätze Europas.
    Mehr erfahren über: + Basilika der Abtei – Klosterschatz
  • Kloster Frauenthal

    Das Kloster Frauenthal liegt abgeschieden und in landschaftlich reizvoller Lage im Kanton Zug. Es gilt als das älteste Zisterzienserinnenkloster der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Kloster Frauenthal