Luxus trifft auf Achtsamkeit – Engagierte Unterkünfte mit Stil Nachhaltiges Engagement, ohne auf Luxus und Exklusivität zu verzichten - diese Nobelhotels sind Vorreiter darin.
Einleitung
Heimische Hölzer als Baumaterial, Strom aus erneuerbaren Energien und ausgeklügelte Food & Beverage-Konzepte für weniger Food Waste und mehr Regionalität – die Hotellerie der gehobenen Klasse nimmt ihre Verantwortung wahr. Mit Raffiniertheit kombiniert sie innovative Systeme mit luxuriösen lokalen Materialien und verschafft den Gästen gleich ein doppeltes Erlebnis der Extraklasse.

The Alpina Gstaad

Einleitung
Das 5-Sterne-Superior-Hotel macht keine halben Sachen. Sein Engagement ist genauso ehrlich und aufrichtig wie überlegt und umfassend. Es handelt heute für morgen. Und es beherrscht die Kunst, eine ganzheitliche Umstellung in Richtung nachhaltiges Hotelmanagement mit individuellen Gästebedürfnissen, Komfort und Luxus zu vereinen.
Evaluieren, zertifizieren und transparent kommunizieren
The Alpina Gstaad hat sich hohe Ziele gesetzt – nicht nur im Bereich Gästekomfort und Qualität, sondern auch für die Nachhaltigkeit. Dementsprechend ganzheitlich ist ihre Nachhaltigkeitspolitik. Als Mitglied der beiden Branchenorganisationen EarthCheck und NOW Force For Good Alliance und mithilfe von Indikatoren wie Treibhausgasemissionen, kulturelle und soziale Faktoren und Energieeffizienz lässt das Gstaader Luxushotel seinen CO2-Fussabdruck und seine Nachhaltigkeitsmassnahmen regelmässig evaluieren und zertifizieren. Das Besondere daran? Die aktuellen Fortschritte sind auf NOW Track&Book jederzeit aufrufbar, die Transparenz somit eine Selbstverständlichkeit.
Regionalität und erneuerbare Energien
Ein Blick in den Betriebsalltag verrät, dass der Link zwischen Zertifizierung und Tun alles andere als aus der Luft gegriffen ist: Beim Bau der imposanten Anlage kamen heimische Hölzer und Steine, Recyclingmaterialien sowie Handwerker aus der Region zum Zug. Und auch bei der Energieherkunft und -effizienz geht das exklusive Hotel keine Kompromisse ein: Wasserkraft, Fernwärme aus dem Nachbarort mit dem erneuerbaren Rohstoff Holz, sensorgesteuerte Klimaanlagen und Heizsysteme sowie der Teileinsatz der Wärmerückgewinnung zur Beheizung der Pools sind nur einige Beispiele, wie The Alpina Gstaad ihrer Nachhaltigkeitspolitik ein Gesicht gibt.
CERVO Mountain Resort, Zermatt

Einleitung
Das erste Walliser Hotel, das mit dem Nachhaltigkeitslabel Ibex Fairstay ausgezeichnet wurde, eine Philosophie, die die Mitarbeitenden ins Zentrum stellt und das ambitionierte Ziel, ein Zero Waste-Hotel zu werden – das luxuriöse CERVO brilliert auf ganzer (Nachhaltigkeits-)Länge.
Auf Anhieb ausgezeichnet – dank umfassender Nachhaltigkeit
Der Umbau des stilvollen Resorts oberhalb des Zermatter Dorfkerns und mit luxuriösem Spa brachte den Stein zum Rollen und bescherte dem CERVO im 2020 auf Anhieb das zweithöchste Level des Ibex Fairstay-Labels. CERVO's ökologische und soziale Grundsätze, das damit verbundene Engagement der Mitarbeitenden, die komplette Wiederverwendung der Abwärme und eine 95 prozentige Energieabdeckung durch Erdwärme und Sonnenenergie sind nur einige Massnahmen, die dazu führten.
Kein Weiterkommen ohne soziale Verantwortung
Kaum sonst wo kommt so gut zur Geltung, wie wichtig der Softfaktor Mensch ist. Denn ohne soziale Verantwortung gibt es weder motivierte Mitarbeitende noch Platz für Fortschritt in Sachen Nachhaltigkeit. Das direkt an der Piste gelegene Hotel bewies längst Eigeninitiative, wobei das motivierte Kernteam massgeblich dafür verantwortlich ist. Mit Kerzenresten unterstützt das CERVO zudem eine regionale Stiftung, die Menschen mit Beeinträchtigung neue Perspektiven gibt und 10 % der Einnahmen ihres Zermatter Mineralwassers werden für den Zugang zu sauberem Trinkwasser gespendet.
Lieferketten-Faustregel: Im Umkreis von 150 Kilometern
Kein Hotel ist eine Insel. Konsequente Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvolles Handeln beginnt bereits bei der Wahl der Lieferanten. Das CERVO macht's vor und organisiert die komplette Lieferketten regional. Mehl, Gemüse, Zimmerausstattung und Materialien stammen wenn immer möglich aus einem Umkreis von 150 Kilometern. Ausserhalb dieses Umkreises werden konsequent nachhaltige Unternehmen gewählt. Und das nächste Ziel? Zero Waste!
The Dolder Grand, Zürich

Einleitung
Luxus innerhalb sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit? Das Dolder Grand zeigt, dass das geht. Von der internationalen Zertifizierung ihres Umweltmanagementsystems bis hin zu Topfpflanzen anstelle von Schnittblumen – Nachhaltigkeit wird im Luxushotel ernst, systematisch und langfristig gedacht.
Eine ganze Palette an Nachhaltigkeitsmassnahmen
Nachhaltigkeit ist mehr als der blosse Verzicht auf Plastikröhrli. Das über Zürich thronende Hotel mit Wahrzeichencharakter weiss das und hat stattdessen eine systematische Palette an langfristigen Lösungen. Mit der EarthCheck Silver-Zertifizierung ist es Teil eines Wandels der internationalen Reisebranche – für mehr Verantwortung und weniger Greenwashing. Die Digitalisierung hingegen setzt punktuell an, wirkt aber genauso: Das Online-Tischreservierungstool beispielsweise ermöglicht der Sterneküche eine bessere Planung und weniger Lebensmittelverschwendung.
Transparenz schafft Ehrgeiz, Ehrgeiz schafft Perfektion
Dank 70 Erdsonden und trotz eines erheblichen Ausbaus der Nutzfläche spart das Dolder Grand erhebliche Treibhausgasemissionen ein. So stösst das Luxushotel heute nur ein Drittel der üblichen Werte in der Fünf-Sterne-Hotellerie aus. Und dennoch: Weitere Optimierungen im Energie- und Wasserverbrauch sind bereits im Gange, denn Nachhaltigkeit hat keinen Endpunkt.
Partizipation als Mittel zur sozialen und ökologischen Verantwortung
Mit den beiden internen Teams D-Force und D-Impact bringen Mitarbeitende des prunkvollen Hotels ihre Ideen ein und setzen Initiativen um. Zum Beispiel kommt im Mitarbeiterrestaurant am "Vegan Wednesday" klimaschonendes regionales Essen auf den Tisch und mit dem Wegfall von Einwegbechern und PET-Flaschen für Mitarbeitende können jährlich rund 50’000 PET-Flaschen eingespart werden.
Hotel Eden Roc, Ascona

Einleitung
"Wir geben der Zeit ihren Wert zurück". Diese Vision bringt die Absichten des Luxusresorts auf den Punkt. Die sozialen und ökologischen Grundwerte von UN Global Compact werden genauso gelebt wie kleine aber wirkungsvolle Anpassungen mit grosser Wirkung. Paperless, Shuttleservice, der konsequente Verzicht auf Plastiktaschen – die Liste ist lang, das Engagement echt.
Der Faktor Mensch – das Herzstück des Hotels
Das exklusive Resort mit privatem Badestrand direkt am Lago Maggiore weiss um die Wichtigkeit von engagierten Einzelpersonen in Sachen Umweltschutz. Nicht umsonst ist das Thema Führungsaufgabe und somit fester Bestandteil der Kader- und Direktionssitzung. Und die kontrollierte Abdeckung der Verantwortlichkeiten geht noch weiter: Das Green Team, das die Nachhaltigkeitsexpertin und Mitglieder aus allen Häusern der Schweizer Tschuggen Hotel Group umfasst, fördert den gegenseitigen Austausch, die Nutzung der Synergien und den Fortschritt.
Klimaneutral – mit Spitzentechnologie und wirkungsvoller Kompensation
Seit 2014 minimiert das Eden Roc und die gesamte seit 1980 familiengeführte Tschuggen Hotel Group ihre CO2-Emissionen kontrolliert und systematisch – durch Investitionen in Spitzentechnologien und ständig begleitet von ihrer Zielvereinbarung mit der Energie-Agentur für Wirtschaft. Seit 2019 feiern sie sogar Klimaneutralität! Denn der verbleibenden Fussabdruck kompensieren sie mit Klimaschutzprojekten zur Hochmoor-Renaturierung in der Schweiz und zum Schutz von Berggorillas in Ruanda.
Tschuggen Grand Hotel, Arosa

Einleitung
Eines der aussergewöhnlichsten und elegantesten Hotels der Schweiz mit einer Selbstverständlichkeit für ökologisches Wirtschaften – das ist das Tschuggen Grand Hotel. Mit der Abwasserrückgewinnung, dem Aroser Wasser und dem laufenden Fernwärmeprojekt sind die Massnahmen greifbar. Und mit dem Moving mountains-Programm und der "Tschuggen Express" heben sie sich von der Masse ab.
Moving mountains – MOVE, PLAY, NOURISH, REST, GIVE
Das Programm für mehr Vitalität, Naturnähe und Bewusstsein wurde 2021 ins Leben gerufen. Inspiriert von der umliegenden Bergwelt und an ganzheitlicher Nachhaltigkeit orientiert, schafft es für die Gäste des 5-Sterne-Superior-Hotels Erlebnisse, die tiefgreifender und inspirierender nicht sein könnten. Egal ob Eisbaden am Untersee oder ein Silent Walk zum Bergkirchli – PLAY macht die wunderschöne Region und das lokale Handwerk mit kleinem Fussabdruck und grossem Spassfaktor erlebbar. Und was gibt es Besseres als regionale, nahrhafte und leckere Sterneküche? Mit NOURISH wird die pflanzenbasierte Kochkunst ins Zentrum gesetzt.
"Tschuggen Express" – hoteleigene und klimaneutrale Bergbahn
Wie lassen sich unzählige Shuttlefahrten und unnötige Emissionen vermeiden? Mit einer hauseigenen Bergbahn! Seit Februar 2009 bringt der futuristische "Tschuggen Express" Gäste des extravaganten Hotels in weniger als vier Minuten ins einzigartige Ski- und Wanderparadies Arosa-Lenzerheide – mit 100% zertifizierter alpiner Wasserkraft und klimaneutral. Und wie die gesamte Tschuggen Hotel Group ist auch das Spitzenhotel seit 2019 klimaneutral. Diese Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit in der Premium-Hotellerie hat ihnen bereits einen myclimate-Award eingeheimst.