Notrufe:

117
Polizeinotruf
 
118
Feuerwehr
 
144
Ambulanz
 
1414
Schweizerische Rettungswacht
 
112
Europäische Notfallnummer
 

Allgemeine Auskünfte:

1811
Allgemeine Auskunft wie z.B. Ärzte, Theater etc. 
 
162
Wetterauskunft
 
163
Strassenzustand
 
187
Lawinen Bulletin

Für allgemeine Auskünfte von Deutschland oder Österreich aus, muss folgende Vorwahl gewählt werden: 0041 848 800 xxx (z.B. 1811 oder 162). Sie können Adressen und Telefonnummern online abfragen unter: www.local.ch
  • Strom

    Die Spannung beträgt 230 Volt, die Frequenz 50 Hz. In der Schweiz werden zweipolige (Typ C) und dreipolige (TYP J) Stecker verwendet. Sie werden also mit Rasierapparaten und anderen Elektrogeräten keine Schwierigkeiten haben. Dennoch ist es ratsam,...

    Mehr erfahren zu Strom
  • Feiertage

    Feiertage wie Ostern, Weihnachten, Neujahr sowie der Nationalfeiertag am 1. August gelten schweizweit. Daneben gelten von Kanton zu Kanton unterschiedliche Feiertage. Eine detaillierte Übersicht erhalten Sie hier: Feiertagskalender

    Mehr erfahren zu Feiertage
  • Trinkwasser

    Das in der Schweiz zur Verfügung gestellte Wasser entspricht sehr hohen Qualitätsstandards. 80 % Prozent des Wassers kommt aus unterirdischen Quellen, der Rest wird aus den Seen entnommen. Die Einrichtung von Grundwasserschutzzonen...

    Mehr erfahren zu Trinkwasser
  • Telefon und Post

    Telefonieren nach Hause und innerhalb der Schweiz Aus der Schweiz muss die internationale Vorwahl eingegeben werden. Für Deutschland ist dies beispielsweise "+49", für Frankreich zum Beispiel "+33". Bei der Vorwahl des Zielortes muss dann...

    Mehr erfahren zu Telefon und Post
  • WLAN

    Möchten Sie teure Roaming- und WLAN-Gebühren vermeiden? Hier sind einige Tipps, wie Sie in der Schweiz über WLAN oder das Mobilnetz online gehen können, ohne ein Vermögen auszugeben.

    Mehr erfahren zu WLAN
  • Essen und Trinken

    Ob typisch Schweizerisch, Italienisch, Asiatisch oder andere exotische kulinarische Genüsse: In der Schweiz findet man alles. Die reiche Palette an regionalen Spezialitäten verlockt zu Entdeckungsreisen. Spitzenköche verwandeln...

    Mehr erfahren zu Essen und Trinken
  • Raucherpolitik

    Seit dem 1. Mai 2010 ist In der Schweiz das Rauchen in geschlossenen Räumen verboten, wenn sie öffentlich zugänglich sind oder mehreren Personen als Arbeitsplatz dienen. Das heisst, dass in Restaurants, öffentlichen Gebäuden und Büros das Rauchen...

    Mehr erfahren zu Raucherpolitik
  • Alkohol und Tabak

    Alkohol wird im Supermarkt verkauft. Die Altersgrenze für den Kauf von Wein und Bier ist 16 Jahre, für hochprozentigen Alkohol 18 Jahre. Für Tabak ist noch keine schweizweite Regelung festgelegt: je nach Kanton gilt ein Mindestalter von 16 oder 18...

    Mehr erfahren zu Alkohol und Tabak
  • Zeitzone

    In der Schweiz gilt während des Winters die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Von Ende März bis Ende Oktober die Sommerzeit (MEZ + 1 Stunde).

    Mehr erfahren zu Zeitzone
  • Sport

    Bergsteigen/Wandern In den Schweizer Bergen finden erholungssuchende Wanderer aber auch erfahrene Bergsteiger ihr ideales Ferienziel. Eine gute Ausrüstung ist erforderlich und der Wetterbericht sollte auf jeden Fall studiert werden. Wandertipps...

    Mehr erfahren zu Sport
  • Drohnen

    Die Schweiz bietet viele wunderschöne Sujets, und wir freuen uns, wenn unsere Gäste mit Drohnen Filme über die Sehenswürdigkeiten der Schweiz produzieren. An vielen Orten der Schweiz ist das Drohnenfliegen problemlos möglich, es gibt aber einige...

    Mehr erfahren zu Drohnen