Da die Schweiz kein EU-Mitglied ist, ist die Landeswährung der Schweizer Franken (CHF). Vielerorts werden die Preise jedoch in Euro und in Schweizer Franken angezeigt. Sehr oft ist es auch möglich, in Euro zu bezahlen (Wechselgeld in CHF). Der...
Die am häufigsten akzeptierten Zahlungsmöglichkeiten sind Bargeld, Kreditkarten und Debitkarten.
Kreditkarten und Debitkarten werden fast überall akzeptiert. Die gängigsten sind Visa, Mastercard, American Express und Maestro. Es...
Das Leben in den Schweizer Städten ist ziemlich teuer, die Lebensqualität jedoch auch entsprechend hoch. Zürich und Genf schneiden diesbezüglich in internationalen Studien immer wieder auf den vordersten Plätzen ab.
Die...
An folgenden Orten kann man Geld wechseln:
Banken
Wechselstuben
Flughafen
Grössere Hotels
Wechselstuben bieten in der Regel bessere Wechselkurse an als Banken. An den Flughäfen können die Kurse etwas höher sein...
Sie zahlen keine Mehrwertsteuer. Ausländische Gäste erhalten eine Rückerstattung bei Einkäufen von über CHF 300.00 (inkl. Mehrwertsteuer), sofern die Waren innerhalb von 30 Tagen das Land verlassen. Weitere Informationen...
Geschäfte
Im Allgemeinen haben die meisten Geschäfte von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:30 Uhr und am Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Viele Geschäfte haben sonntags geschlossen. An Bahnhöfen, Flughäfen...
Ob Mode oder Praktisches, ob Boutique, kleiner lokaler Laden oder Einkaufsmall: Die Schweiz bietet viel für einen ausgiebigen Shoppingausflug. Natürlich gehören Schokolade und Uhren zu den Klassikern, wenn man in der Schweiz ist....
In der Schweiz ist der Gast nicht verpflichtet, Trinkgeld zu geben. In vielen Restaurants ist es jedoch üblich, ein Trinkgeld zu zahlen. Dieses beträgt zirka 10 Prozent respektive es wird auf einen runden Betrag aufgerundet.